
Schalechet – Gefallenes Laub
Eine Installation von Menashe Kadishman
Im Memory Void, einem der symbolischen Leerräume im Libeskind-Bau, befindet sich die Installation Schalechet (Gefallenes Laub) von Menashe Kadishman. Über 10.000 Gesichter mit aufgerissenen Mündern, aus schweren, runden Eisenplatten geschnitten, bedecken den Boden des Voids im Erdgeschoss.
Die Installation ist eine Schenkung von Dieter und Si Rosenkranz. Menashe Kadishmans Skulpturen rufen schmerzhafte Erinnerungen an die Opfer von Kriegen wach.

Wo
Libeskind-Bau EG, Memory Void
Lindenstr. 9–14, 10969 Berlin
Einige Fotos der Installation Schalechet

Blick auf die Installation Schalechet von Menashe Kadishman, aufgenommen von einem unserer Besucher, 2012; Manuel Liniger

Blick auf die am Boden liegenden Gesichter der Installation Schalechet von Menashe Kadishman; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Marion Roßner

Detailansicht eines Gesichts der Installation Schalechet von Menashe Kadishman, 2008; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Sönke Tollkühn

Blick in den Memory Void und auf die Installation Schalechet von Menashe Kadishman; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Ausgewählte Werke: Kunst im Jüdischen Museum Berlin (5)