Frage des Monats:
»Wie hält die Kippa auf dem Kopf?«

Unsere aktuelle Sonderausstellung »Die ganze Wahrheit … was Sie schon immer über Juden wissen wollten« baut auf 30 Fragen auf, die an das Jüdische Museum Berlin oder dessen Mitarbeiter gerichtet wurden. In der Ausstellung haben unsere Besucherinnen und Besucher selbst die Möglichkeit, auf Post-its Fragen oder Kommentare zu hinterlassen. Einige dieser Fragen werden wir hier im Blog beantworten. Die aktuelle Frage des Monats lautet: »Wie hält die Kippa auf dem Kopf?«

Ein pinker Post-it-Zettel beschriftet mit "Wie hält die Kippa auf dem Kopf? - mit einer Haarspange :-)"

»Wie hält die Kippa auf dem Kopf?«
© Foto: Anina Falasca, Jüdisches Museum Berlin

Setzt ein Nicht-Jude eine Kippa auf, rutscht sie ihm in der Regel vom Kopf. Das ist unfair, hat aber, wie wir sehen werden, seine Gründe. Beim Besuch des jüdischen Friedhofs in Prag  werden Männer gebeten, eine Kippa zu tragen. Besuchern, die ohne Kippa reisen, wird ersatzweise ein blaues, scharf gefaltetes, rundes Stück Papier ausgehändigt. Diese wenig robuste Kippa ist dann den Winden der Moldau ausgesetzt und flattert unweigerlich davon. Ähnlich geht es nicht-jüdischen Männern, die in Synagogen an Zeremonien wie Hochzeit oder Bar Mizwa teilnehmen und dafür eine Kippa benötigen. Ihnen wird meist eine starre, jedoch aus seidig-glattem, synthetischem Satin gefertigte Kippa angeboten. Der Gast hat keine Chance.

Was ist dann das Geheimnis einer gut sitzenden Kippa? Die Lösung ist geradezu enttäuschend simpel: Juden, die regelmäßig eine Kippa tragen, wissen, wo sie auf dem Kopf platziert werden muß (nämlich genau auf dem Scheitel). Auch besitzen sie oft ihre eigene, bewährte Kippa, die zudem die richtige Passform hat. Die etwas kleinere Kippa (im Gegensatz zur Kippa im Suppenschüssel-Stil) kann mit einer Klammer im Haar befestigt werden. Doch diese Lösung wird nicht überall gern gesehen, vor allem nicht bei überzeugten Traditionalisten. Entscheidet sich der Kippaträger für ein aus Wildleder gefertigtes Exemplar, hat dies den Vorteil, dass es auch auf kahlen Köpfen dank eines gewissen Reibungswiderstands gut haftet.

Im Notfall kann man auch schon einmal auf die ultimative, geheime Kippalösung zurückgreifen: Fixier- oder einseitiges Klettband.  Bitte beachten: Das Klettband wird an der Kippa befestigt, nicht am Kopf.

Michal Friedlander, Kuratorin für Judaica und angewandte Kunst

Kommentiert von rmsoran@gmx.de am 9. April 2013, 11:48 Uhr

Meine Reaktion auf das Interview in der JAZ und aufs obige:
J’accuse!
Kuratorin Michal Friedlander tut in dem Interview alles – wie der Befrager auch – um nicht „Die ganze Wahrheit …“ zu erwähnen: nämlich, dass die Ausstellungsidee, ihre Struktur, viel von ihrem Inhalt eine museale Abschreibübung war und ist: die Ausstellung plappert eine frühere, ziemlich genau vor einem Jahr in Hohenems, Österreich, unter der Leitung der beiden dortigen Kuratoren Hannes Sulzenbacher und Hanno Loewy (Direktor des Jüdischen Museums in der Kleinstadt Hohenems) , mit dem gleichen Motto „Was Sie schon immer über Juden wissen wollten … aber nie zu fragen wagten“ (27. März bis 7. Oktober 2012) nach.
Nicht einmal der genial-berüchtigter Plagiatorenmeister *** Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg *** hat die Herkunft seiner absichtlich nicht als Zitate gekennzeichnete „Ausleihen“ so gezielt zu verbergen gewagt …

Meine jüdische Nase spürt den Gestank in die kulturelle Berliner Luft steigen …

Kommentiert von Mirjam Bitter am 9. April 2013, 12:03 Uhr

Wie Sie dem Untertitel auf der Website zur Ausstellung entnehmen können, handelt es sich explizit und keinesfalls verheimtlicht um „Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Hohenems.“ Dass die dortige Idee aufgegriffen und für Berlin neu bearbeitet wurde, hat Cilly Kugelmann zudem in ihrer Eröffnungsrede benannt, die Sie sich im YouTube-Kanal des Jüdischen Museums anhören können.

Kommentiert von Frawo am 22. Juni 2016, 23:42 Uhr

Hallo Liebe Leute!
Wo bekomme ich eine Kippa,
und was Kostet Sie.
Ich bedanke mich in voraus
bei Ihnen.
Freundlich Gruß
Frank Wolter

Kommentiert von Mariette Franz am 23. Juni 2016, 09:23 Uhr

Sehr geehrter Herr Wolter,
eine Kippa können Sie zum Beispiel auch in unserem Museumsshop erwerben: http://www.jmberlin.de/main/DE/00-Besucherinfo/03-museumsshop.php
Außerdem werden Sie sicherlich im Internet fündig. Wie viel eine Kippa kostet, hängt immer von der Ausstattung ab und kann so pauschal nicht beantwortet werden.
Viele Grüße aus der Blogredaktion
Mariette Franz

Kommentiert von Peter Kistemann am 27. April 2018, 18:41 Uhr

Können Sie mir sagen wie die Haarnadel heißt, ich habe eine Kippa und trage sie mit Respekt.

Kommentiert von Redaktion am 30. April 2018, 15:46 Uhr

Lieber Herr Kistemann, für das kleine Hilfsmittel, mit dem die Kippa in den Haaren befestigt werden kann, ist uns keine bestimmte Bezeichnung bekannt. Die meisten nennen sie wohl einfach »Klammer« oder »Kippa-Klammer«. Herzliche Grüße aus der Blogredaktion, Franziska Schurr

Pingbacks und Trackbacks

Einen Kommentar hinterlassen