Ein neues Führungsangebot für Menschen mit Demenz im Jüdischen Museum Berlin

Tanzen zum Schlager von 1951. Alte Lieder bleiben trotz Demenz sehr lange in Erinnerung; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jule Roehr
Mit Verwunderung und Skepsis, aber auch mit großem Interesse reagierten Kolleg*innen und Freund*innen, wenn ich von meinem Projekt erzählte: Als wissenschaftliche Volontärin in der Bildungsabteilung war ich mit der Aufgabe betraut, ein Besuchsprogramm speziell für Demenzbetroffene bei uns im Jüdischen Museum zu entwickeln.
Ich bin sehr gespannt, als die Konzeption des Projektes abgeschlossen ist und wir das Programm testen wollen. Dazu haben wir eine Gruppe aus einer Tagespflege eingeladen. → weiterlesen