Spuren eines Kaffeehauses
Es war für mich ein ganz besonderer Moment, als ich vor kurzem eine neue Sammlung für das Archiv auspacken konnte. Ein kleines Paket aus Tel Aviv lag vor mir. Die Absenderin war Mor Kaplansky, eine israelische Filmemacherin, mit der ich seit dem Frühjahr dieses Jahres korrespondiere.
Beim Auspacken der Sammlung von Familie Nagler; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Ulrike Neuwirth
Angefangen hatte alles im März, mit der Finissage von Nosh, der Jewish Food Week. In einem kleinen Café in Kreuzberg war der Dokumentarfilm Café Nagler gezeigt worden. In dem Film geht es um das einstige Kaffeehaus am Moritzplatz. Während vor Ort in Berlin nichts mehr auf die einstige Präsenz des Cafés verweist, werden bei den Nachfahren der Naglers in Israel die Erinnerungen bis heute wach gehalten. Der Film berührte mich sehr. Aufgeregt sah ich auf der Leinwand, dass Naomi, die Großmutter der Filmemacherin, Schätze wie ein Kaffeeservice mit dem Emblem des Cafés und Silberbesteck mit der Initiale »N« besitzt. Zu sehen waren auch Fotografien und verschiedene Dokumente. Wie gerne würde ich selbst in dieser Mappe mit Unterlagen blättern, dachte ich.
→ weiterlesen
– Die Reichstagswahl von 1930
Heinz Arzt beim Zeitunglesen, 1920; Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Hilde Pearton, geb. Bialostotzky
Kürzlich ging ich ein Findbuch zu einer Familiensammlung durch, die bereits seit vielen Jahren hier im Archiv ist. Ich wollte das Verzeichnis entsprechend des heutigen Standards überarbeiten. Die Sammlung umfasst Dokumente, Fotografien und Objekte zu den Familien Arzt und Bialostotzky. In dem 23-seitigen Findbuch war bei dem Berliner Likörfabrikanten Heinz Arzt (1866–1931) in der Kategorie »Korrespondenz« ein Brief einsortiert, zu dem aber weder Absender*in noch Adressat*in angegeben, geschweige denn der Inhalt des Briefes benannt war. Die äußerst knappe Information lautete: »Brief: handschriftlich, 14.09.1930.«
Ich ging also in das Archivdepot und holte das Dokument mit der Signatur 2001/219/28 aus dem Karton 451 heraus, um die Angaben zu vervollständigen. Plötzlich hielt ich ein spannendes Stück Zeitgeschichte in Händen. → weiterlesen
Wie jüdische Erinnerungsstücke chinesische Geschichte bewahren
Chinesische Heiratsurkunde für Irma Bielschowsky (1902–2000) und Albert Elias Less (1887–1952) von 1944; Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Gert und Brigitte Stroetzel
Vor einer Weile teilte ich in diesem Blog meine Gedanken zu einigen Objekten aus Schanghai in der Sammlung des Jüdischen Museums Berlin. Nun möchte ich Sie noch auf drei Heiratsurkunden aufmerksam machen, die mir nicht nur wegen ihrer eleganten Ausführung ins Auge sprangen – und weil sie nach über 70 Jahren so gut erhalten sind –, sondern auch, weil es mich erstaunte zu sehen, wie Elemente der chinesischen Kultur in das Leben von Jüdinnen*Juden, die vor dem Nationalsozialismus geflohen waren, Einzug gehalten hatten; und das, obwohl sie in Schanghai weitgehend ihre eigenen kulturellen und pädagogischen Aktivitäten aufrecht erhielten, mit Zeitungen, jüdischen Schulen, Konzerten, Sportveranstaltungen, Theateraufführungen (z. B. Delila und Nathan der Weise) und Festen (z. B. eine nicht ganz nüchterne Purim-Feier).
Im heutigen China ist ein Trauschein ein Stück Papier, so groß wie ein Ausweis, mit einem schmucklosen Text, Schwarz auf Weiß. → weiterlesen