Veröffentlicht von am 1. Dezember 2012

James Bond und das Dritte Reich

Im Januar 2013 jährt sich in Deutschland zum achtzigsten Mal der Tag der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, und das Interesse am Dritten Reich ist unverändert groß:Schrift aus dem Buch HHhH So auch bei dem 34-jährigen Laurent Binet, Preisträger des begehrten Prix Goncourt, der in seinem Buch HHhH die Geschichte der Operation Anthropoid untersucht, des Attentats auf Reinhard Heydrich, Obergruppenführer, Stellvertretender Reichsprotektor von Böhmen und Mähren und Leiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). (HHhH steht für “Himmlers Hirn heißt Heydrich”, die in Nazikreisen kursierende Kurzformel für Heydrichs Rolle.)  weiterlesen

Veröffentlicht unter Junge jüdische Autor*innen, Kunst, Literatur
Verschlagwortet mit , ,


Veröffentlicht von am 6. September 2012

Fehlende Elemente in der Literatur

Die Suche nach einer jüdischen Vergangenheit ist das Thema von Jonathan Safran Foers neuestem Roman, Tree of Codes. Löchrige BuchseiteSchon sein Debutroman und Bestseller Alles ist erleuchtet, der von Hollywood verfilmt wurde, handelte von einem jungen Mann, der auf der Suche nach der Vergangenheit seiner Familie in die Ukraine reist. Foers neustes Buch handelt ebenfalls von der Suche nach jüdischen Wurzeln, doch sind es dieses Mal eher künstlerische statt biographische Wurzeln.

In seinem Buch experimentiert Foer mit dem Konzept der Abwesenheit. Er reproduziert Teile von Bruno Schulz’ Street of Crocodiles (dt: Zimtläden), eines von zwei überlieferten Werken des Autors, dessen übrigen Texte verloren gingen, als die Nationalsozialisten 1941 seine Heimatstadt Drohobycz eroberten und 1942 deren Bürger, einschließlich Schulz, ermordeten.  weiterlesen

Veröffentlicht unter Junge jüdische Autor*innen, Kunst, Literatur
Verschlagwortet mit , ,


Veröffentlicht von am 20. August 2012

Plötzlich klopft es an der Tür

Drei Terroristen bedrohen einen Schriftsteller in seinem Wohnzimmer. Sie verlangen von ihm eine Geschichte. Voller Angst schaut sich der Schriftsteller um und setzt an: »Drei Menschen sitzen in einem Raum«. Das finden die Terroristen nicht witzig. Sie wollen Fiktion, keine Fakten. Doch unter Druck zu dichten, ist schwerer als man denkt. »Es ist schwer, eine Geschichte zu erfinden, wenn man in den Lauf einer geladenen Waffe schaut«, erklärt der Schriftsteller.

Buchseite mit AnstreichungenDie Titelgeschichte aus Etgar Kerets neuem Erzählband gibt das Programm für alle weiteren 34 Geschichten vor, in denen Dichtung als etwas aufscheint, das täglich in uns entsteht: In Träumen und Tagträumen, beim Phantasieren und Spintisieren und wenn wir lügen, uns sorgen, fluchen oder deprimiert sind.

 weiterlesen

Veröffentlicht unter Junge jüdische Autor*innen, Literatur
Verschlagwortet mit ,