Beit: Ein Hausprojekt für Schülerinnen und Schüler

Holzhütten in einem Kreis auf dem Schulhof, die Schüler sitzen darin

Die Holzhäuser in Form des hebräischen Buchstabens Beth
© The Beit Project, Foto: David Gauffin

Beit heißt ein europaweites Projekt, das sich der französisch-jüdische Architekt, David Stoleru, ausgedacht hat. Der Name leitet sich einerseits von dem hebräischen Wort »Bajit« für Haus ab und andererseits von dem zweiten Buchstaben des hebräischen Alphabets »Beth«. Die kleinen Holzhäuser erinnern ein wenig an Strandkörbe. Von der Seite betrachtet stellen sie den hebräischen Buchstaben Beth ב dar, den Anfangsbuchstaben von Beit. Solche Häuser haben sich Berliner Schülerinnen und Schüler verschiedener achter Klassen in den Heckmann-Höfen in Mitte aufgebaut, um ihre Schule (hebr. Beit Sefer, wörtlich: Haus des Buchs) ins Freie zu verlegen. Hier widmen sie sich zwei Tage lang der Aufgabe, die Spuren der jüdischen Gemeinschaft im kulturellen und stadtgeschichtlichen Erbe aufzuspüren.

Es sind zwei anstrengende Tage, an denen sich die Schülerinnen und Schüler viel bewegen und mehrfach überwinden müssen.  weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Film, Geschichte, Medien
Verschlagwortet mit , ,


Veröffentlicht von am 1. August 2013 1 Kommentar

Eine Bibliothek springt über die Straße

Endlich ein Freihandbereich – mit Schwung sind wir in unser Glück gestoßen worden. Nach einigen baulichen Verzögerungen hatten wir einen festen Umzugstermin. Aus den abgeschiedenen Räumen im 3. Stock des Libeskind-Baus sollte es in die ebenfalls von Daniel Libeskind gestaltete Akademie gegenüber dem Museum gehen.

Im Vordergrund eine Wand mit der Aufschrift »Lesesaal«, im Hintergrund Bücherregale und Lesetische

Der Lesesaal von Bibliothek und Archiv des Jüdischen Museums Berlin
© Jüdisches Museum Berlin, Foto: Mirjam Bitter

Während die einen noch die Bücherpacker im Depot dirigierten, stellte sich für die anderen die Frage, wie dieser neue Lesesaal mit Freihandbereich zu bespielen sei. Die Besucher sollten nun schließlich ohne Anmeldung kommen und gehen können. Fehlende Regalschilder mussten durch provisorische Ausdrucke der Systematik ersetzt werden, an die Eingangstür gehörte eine Information zu den Öffnungszeiten. Außerdem wollte der Shuttle der empfindlichen Rara aus dem Depot über die Straße in den Lesesaal organisiert werden. Zwischendurch trudelten auch noch die Pakete einer umfangreichen Schenkung ein, die zwischen all den Umzugskisten nicht untergehen durfte. Als wir dann eröffneten, erfuhren wir, dass auch ein Pressetermin geplant war.  weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Im Jüdischen Museum Berlin, Literatur, Medien
Verschlagwortet mit ,


Veröffentlicht von am 25. Juli 2013 3 Kommentare

Die tägliche Portion Lob

– aus dem Arbeitsalltag der Blogredaktion

Zum Glück passiert es nur sehr selten, dass in diesem Blog antisemitische Kommentare abgegeben werden. Wenn der Fall eintritt, stehen die Moderatorinnen des Blogs – wie bei allen Kommentaren – vor der Frage, ob sie den Kommentar für andere sichtbar machen oder nicht. Sollte man solch aggressiven Unfug im Sinne der Transparenz und Dokumentation, was an ein jüdisches Museum herangetragen wird, öffentlich machen? Sollte man es gar nutzen, um die ›Argumente‹, sofern solche überhaupt vorhanden sind, durch eigene Kommentierung zu entkräften? Oder bietet man Antisemitinnen und Antisemiten damit eine unnötige Plattform? Bei Kommentaren, die bloß die altbekannte Weltverschwörungstheorie reproduzieren, haben wir uns gegen eine Veröffentlichung entschieden. Solche Phantastereien sind an viel zu vielen anderen Orten nachlesbar und wir möchten sie weder weiter verbreiten noch unsere Leserinnen und Leser dazu nötigen, sie im Blog des Jüdischen Museums Berlin ernst zu nehmen.

Zeichnung einer Person vor dem Computer, aus dem lauter Sprechblasen mit überschwänglichen Kommentaren kommen

Viel öfter jedoch werden wir Redakteurinnen beim Öffnen des Blogs mit einer gehörigen Portion Lob begrüßt. Da heißt es etwa: »Danke für die kluge Analyse« oder noch enthusiastischer: »Super-Duper website! I am loving it!! Will come back again.« Manche kriegen sich kaum mehr ein:  weiterlesen

Veröffentlicht unter Im Jüdischen Museum Berlin, Medien, Museumswelt
Verschlagwortet mit ,