Veröffentlicht von am 20. Mai 2015 0 Kommentare

»Wenn Zivilisation scheitert, fließt Blut«: ein Gedankenaustausch mit Peter Greenaway

In wenigen Stunden eröffnet die Ausstellung »Gehorsam. Eine Installation in 15 Räumen von Saskia Boddeke & Peter Greenaway«. Sie bezieht sich auf die biblische Geschichte von Stammvater Abraham, der bereit ist, Gottes Befehl zu befolgen und seinen Sohn zu opfern – dies aber schließlich doch nicht tut. Während die Installation noch aufgebaut wird, ist der Katalog soeben frisch aus dem Druck gekommen. Er umfasst einen Bildband, der von Peter Greenaway gestaltet wurde, sowie eine Essaysammlung. Inmitten des Trubels legte der Künstler und Filmemacher nun eine kurze Pause ein, um sich mit Mirjam Wenzel über die Bedeutung der biblischen Geschichte und den Zusammenhang von Text, Bild und Blut zu unterhalten.

Mirjam Wenzel: Die biblische Geschichte in Genesis 22 nimmt eine unbequeme Stellung innerhalb der jüdischen Erinnerung ein und hat jahrhundertelang theologische Debatten und künstlerische Interpretationen provoziert. Schon lange haben wir darüber nachgedacht, eine Ausstellung über diese Geschichte und ihre Rezeption zu machen. Was war Ihr erster Gedanke, als wir mit dieser Idee an Sie herangetreten sind? Wie verstehen Sie den Bibeltext?

Peter Greenaway: Ich denke, wenn man eine Ausstellung macht, sind Form und Sprache mindestens genauso bedeutend wie der Inhalt. Inhalte sind immer beweglich, veränderbar und stets subjektiv. Der Inhalt dieser Geschichte hat sehr viele Bedeutungen und unendliche Variationen und Interpretationen erfahren, die  weiterlesen

Veröffentlicht unter Gehorsam, Kunst, Religion
Verschlagwortet mit , , , , ,


Veröffentlicht von am 23. April 2015 0 Kommentare

Farben des Lichts

Hände mit blau lackierten Fingernägeln halten eine Box mit der Aufschrift T'chelet ve Argaman

Bei der Übergabe ihrer Kunstwerke an das Jüdische Museum Berlin trägt Deborah Phillips selbstverständlich blauen Nagellack. © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Gelia Eisert

Ein Besuch in der Atelierwohnung von Deborah S. Phillips in Berlin-Neukölln. Die Künstlerin trägt heute Blau, nur ihre Schuhe sind Grün. Dass die Künstlerin seit fünf Jahren die Farbe Blau erforscht und sich nun allmählich dem Grün zuwendet, spiegelt sich nicht nur in ihrer Kunst, sondern auch in der Kleidung.

Rot war die Farbe, der sich Deborah Phillips zuerst mit Leidenschaft zuwandte. Der Bibeltext, den sie als Zwölfjährige anlässlich ihrer Bat Mizwa in der Synagoge vorlas, handelte von der Roten Kuh – eine Geschichte, die sie lange nicht losließ. Sie erzählt von einem seltenen Tier, das verbrannt werden muss, um mit seiner Asche die Menschen von ihren Sünden zu reinigen. Erst dann dürfen diese den Tempel in Jerusalem betreten. Sehr viel später mündete Deborah Phillips Nachdenken über die Farbe Rot und deren kulturelle Bedeutungen in eine ihrer zauberhaften Papierarbeiten, »Rotbuch«.  weiterlesen

Veröffentlicht unter Biografie, Kunst, Kunstautomat, Religion
Verschlagwortet mit , , , , ,


Von der Keramik-Kanne bis zum Ananas-Pokal. Zur Arbeit am Objekt

Fotografie mit Ansicht eines geöffneten Glasschranks mit Sicht auf grauen Kartons und drei Leuchter

Ansicht des Depots im Jüdischen Museum Berlin, © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe

Es ist kalt. Das Neonlicht leuchtet grell. Vor weißen Wänden reiht sich ein grauer Schrank neben den anderen. Der Raum wirkt steril. Die Klimaanlage brummt. Depot-Tristesse.

Ich ziehe blaue Gummi-Handschuhe an, öffne einen der Schränke und hebe einen grauen Karton heraus. Unter mehreren Lagen von Seidenpapier schimmern die Konturen eines Objekts hervor. Ich nehme es vorsichtig aus dem Karton und befreie es von dem Papier: ein historischer Mikrokosmos eröffnet sich.  weiterlesen