Geboren 1918, zwei Minuten entfernt von der elterlichen Parfümerie am Kurfürstendamm

Fritz Scherk und die Geschichte eines Berliner Familienunternehmens

Ein Kleinkind sitzt auf einem Stuhl und lacht, neben ihm ein reich gedeckter Tisch.

Fritz Scherk an seinem zweiten Geburtstag, Berlin 26. Mai 1920; Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Irene Alice Scherk, Foto: Jens Ziehe

An einem reich bestückten Geburtstagstisch sitzt ein quietschvergnügter Nackedei, der offenbar gerade den Spaß seines Lebens hat. So ein Foto könnte auch heute entstanden sein, dachte ich, als ich in dem Tagebuch, das Ludwig und Alice Scherk für ihren Sohn Fritz geschrieben hatten, dies Bild sah. Nichts dergleichen: das fröhliche Kind wäre heute 100 geworden.

1918 war kein Jahrgang für ein ruhiges Leben, schon gar nicht für ein Mitglied einer deutsch-jüdischen Familie. Eigentlich war das zweite Kind der Familie schon 1916 geplant, drei Jahre nach Geburt des ersten Sohnes, aber der Kriegsausbruch kam dazwischen. Am 26.05.1918 war es aber dennoch so weit: Fritz erblickte neben dem Bechstein-Flügel der Mutter das Licht der Welt – bei kriegsbedingter Kerzenbeleuchtung, nur zwei Minuten entfernt vom elterlichen Geschäft, der Parfümerie Scherk am Kurfürstendamm.  weiterlesen

Veröffentlicht unter Biografie, Fotografie, Geschichte
Verschlagwortet mit


Veröffentlicht von am 12. Mai 2018 3 Kommentare

Warum das Jüdische Museum Berlin allen Grund hat, 2019 endlich ein Kindermuseum zu eröffnen

Kleine Geschichte einer revolutionären Museumsgattung

Tuschezeichnung: Querschnitt eines Schiffsbauchs aus dem Brücken ragen, auf denen große und Kleine Figuren sowie Tiere stehen.

Bis 2019 entsteht in der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin ein Kindermuseum mit dem Thema »Arche Noah«; Jüdisches Museum Berlin, Entwurf: Olson Kundig Architecture and Exhibit Design, Seattle/WA, USA

 

»Do not touch!« – Drei Worte, die unausweichlich mit traditionellen Museen in Verbindung stehen. Sie markieren einen institutionellen Balanceakt. Auf der einen Seite sollen die dort gesammelten historischen Gegenstände und Kunstwerke einer Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Auf der anderen Seite gilt es, die Objekte vor dem Schaden zu bewahren, den zu viel Intimität seitens der Besucher*innen bewirken könnte. Ungeachtet dessen, was die Museologin Fiona Candlin als »low-key unauthorized touch« beschreibt – das Streicheln von Statuen im unbeobachteten Moment, das heimliche Nachfahren von Hieroglyphen mit dem Zeigefinger –, bleibt der Museumsbesuch zumeist eine primär visuelle Erfahrung.  weiterlesen

Veröffentlicht unter Im Jüdischen Museum Berlin
Verschlagwortet mit


Veröffentlicht von am 17. April 2018 0 Kommentare

»Wir sind nicht mehr nur zu Gast, sondern gehören dazu.«

Ein Interview mit Elena Bashkirova

Auf dem Farbfoto ist Elene Bashkirova in schwarzem Blazer und violett gemustertem Schal zu sehen. Im Hintergrund ist die Jerusalem-Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin zu erkennen.

Elena Bashkirova; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jule Roehr

Mit Händels »Ankunft der Königin von Saba« wird am 21. April 2018 die siebte Ausgabe des Kammermusikfestivals intonations im Glashof des Jüdischen Museums Berlin eröffnet. Im Anklang an unsere Ausstellung Welcome to Jerusalem greift das diesjährige Programm immer wieder Stücke auf, die die Heiligkeit Jerusalems verhandeln. Elena Bashkirova, künstlerische Leiterin des Festivals, ließ sich durch die Ausstellung führen und sprach mit uns im Anschluss über die »heilige Stadt«, die Etablierung der intonations in Berlin und die Musik der kommenden Festival-Tage:  weiterlesen