Veröffentlicht von am 18. Januar 2013 9 Kommentare

Namen sind von Bedeutung…

Sie verraten die Hoffnungen, Vorstellungen, Projektionen von Vätern und Müttern, folgen Trends und deuten auf die Herkunft ihrer Träger hin.
Für Juden sind mit der Namensgebung eines Kindes viele Entscheidungen verbunden: Soll der Name die Zugehörigkeit unterstreichen, nur für andere Juden kenntlich sein, oder gerade nicht? Ist er geläufig in der Sprache des Landes, aus dem eine Familie kam oder in das ein Kind geboren wird? Welche Übersetzungen hat er erlebt? An wen soll er erinnern? Kolleginnen und Kollegen sowie Freundinnen und Freunde des Jüdischen Museums Berlin teilen in diesem Blog ihre Gedanken zu diesen und anderen Fragen mit.

Kinderzeichnung der Prophetin Miriam mit Tambourin

Miriam tanzt © Miriam Lubrich

Miriam / Mirjam
Bald wird es auf dem Flur, in dem sich mein Büro befindet, vier Frauen geben, die den gleichen Vornamen tragen wie ich: Mirjam bzw. Miriam. Auch wenn die Etymologie nicht eindeutig geklärt ist, dürfte dennoch jene triumphierende Prophetin mit der Pauke unser aller Namenspatin sein, die die Frauen zum Freudentanz animierte, nachdem die Israeliten aus Ägypten geflohen und das Rote Meer durchquert hatten (2. Mose 14, 20). Dabei gehört die Schwester von Moses und Aron durchaus zu jenen weiblichen Figuren, die – wie etwa die beiden Frauen des ersten Mannes Adam, Lillith und Eva – rebellische Züge haben:  weiterlesen

Veröffentlicht unter Im Jüdischen Museum Berlin, Religion
Verschlagwortet mit , ,


Veröffentlicht von am 7. November 2012

David Hockney besucht R.B. Kitajs »Obsessionen«

Gemälde von Kitaj mit David Hockney und Blume

R.B. Kitaj, The Neo-Cubist, 1976–1987 © R.B. Kitaj Estate, Astrup Fearnley Collection, Oslo, Norwegen

Am 19. Oktober kurz nach 20 Uhr erhielt ich plötzlich die Nachricht: »David unterbricht seine Aufbauarbeiten in Köln und kommt am Sonntag zwischen 11 und 11.30 Uhr ins Jüdische Museum Berlin«.

Ich hatte schon vor einiger Zeit Kontakt zu dem Galeristen Peter Goulds aufgenommen, um herauszufinden, ob David Hockney wohl daran interessiert sein könnte, während der Vorbereitungen seiner Ausstellung »A Bigger Picture« im Museum Ludwig nach Berlin zu kommen, um die R.B. Kitaj-Ausstellung zu sehen. Obwohl dies zunächst unwahrscheinlich erschien, kam Hockney dennoch am 21. Oktober, begleitet von seinem Partner, dem Studiomanager und einem Fahrer, im eleganten grauen Zweireiher, schwarzem Hawaii-Hemd mit phantastischem Pflanzendekor und einer karierter Schirmmütze.  weiterlesen


Veröffentlicht von am 15. September 2012

Neue Bräuche zum Neujahr

Mädchen mit Papierschiff am WasserVor einigen Jahren besuchte eine Gastdozentin aus New York die Berliner Synagoge am Fraenkelufer und zeigte uns, wie ihre Gemeinde einen alten Neujahrsbrauch – Taschlich – neu praktiziert.

Üblicherweise versammeln sich Gläubige am jüdischen Neujahrsfest Rosch ha Schana an einem Fluss und streuen Brotkrumen ins Wasser, um sich symbolisch ihrer Vergehen des vergangenen Jahres zu entledigen. In den Landwehrkanal gegenüber der Synagoge entließ die US-Dozentin jedoch nicht Krumen, sondern ein selbstgebasteltes Papierschiffchen, dem sie einen Brief an Gott mitgab. Darin bat sie um Vergebung für ihre Fehler und beteuerte ihre guten Vorsätze. Der Brief enthielt auch einen Dank für die schönen Erlebnisse des letzten Jahres und ihre Wünsche für das kommende Jahr.  weiterlesen

Veröffentlicht unter Alte Riten, neue Bräuche, Religion
Verschlagwortet mit , , ,