»Ein Symbol der Hoffnung und der Nächstenliebe«

Eine außergewöhnliche Schenkung

Goldener Kettenanhänger mit Frauenkopf

Medaillon mit Heiligenbild © Jüdisches Museum Berlin, Foto Jörg Waßmer, Schenkung von Fred Kranz

Letzte Woche nahm unser Stifter Fred Kranz auf Einladung des Museums an zwei Archivworkshops teil, bei denen er einer Schulklasse aus dem sächsischen Döbeln sowie einer Klasse aus Berlin-Tegel begegnete. Es war bereits das fünfte Mal in den letzten Jahren, dass Herr Kranz, der 1938 in Berlin geboren wurde, aus den USA anreiste, um mit Schülern über sein Leben und das seiner Eltern zu sprechen. Die dreiköpfige Familie Kranz hatte den Krieg auf einem Bauernhof im brandenburgischen Dorf Kallinchen am Motzener See überlebt, bei einem ehemaligen Mitarbeiter seines Vaters.

Bereits 2004 hat Fred Kranz dem Museum eine Sammlung von Dokumenten und Fotografien gestiftet, die jüdisches Leben in Berlin in den ersten Nachkriegsjahren auf beeindruckende Weise dokumentieren. Bei seinem jüngsten Besuch übergab er uns ein ganz besonderes, ja einmaliges Objekt. Die ergreifende Geschichte dazu wollen wir hier in seinen eigenen Worten wiedergeben:  weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Museumswelt, Sammlung
Verschlagwortet mit , , , , , , , ,


Ernster Spaß.

Gedichte von jungen Lyrikerinnen und Lyrikern aus dem Lyrix-Wettbewerb

Teilnehmerinnen des Workshops beim Verfassen eines Gedichts © Deutschlandradio, Foto: Anna-Lisa Deichert

Teilnehmerinnen des Workshops beim Verfassen eines Gedichts © Deutschlandradio, Foto: Anna-Lisa Deichert

In einer Schreibwerkstatt am Jüdischen Museum Berlin haben am 13. Juni Schülerinnen und Schüler lebhaft darüber diskutiert, was Partnerschaft bedeuten kann. Die Autorin Daniela Seel legte ihnen dazu  Gedichte von Ernst Jandl und seiner Lebensgefährtin Friederike Mayröcker vor und fragte: Ist es auch die Beziehung zwischen Otto und Mops? Was sagen Mayröckers Kosenamen über ihre Beziehung zu Jandl aus? Haben wir nur Kosenamen für Menschen, die wir lieben, oder auch für andere Partner?  weiterlesen


Veröffentlicht von am 23. Juni 2014 0 Kommentare

Moderne Lyrik trifft auf historisches Objekt

Lyrix zu Gast im Jüdischen Museum

Logo des Wettbewerbs »lyrix«Auf Einladung von Deutschlandradio Kultur sind am 13. Juni 2014 Schülerinnen und Schüler ins Jüdische Museum Berlin gekommen, um mit Profis aus der Literaturszene zum Thema Partnerschaft zu dichten. Als Inspirationsquellen dienten ihnen eine Ketubba (Ehevertrag) aus der aktuellen Wechselausstellung »Die Erschaffung der Welt« und das Gedicht »hochzeit« von Kathrin Schmidt (zu lesen auf der Lyrix-Seite des Deutschlandfunks).

Im Seminarraum lässt der Lyriker Max Czollek die Schülerinnen und Schüler zunächst zu dem Begriff ›Partnerschaft‹ assoziieren. Genannt werden: Ehe, Zuneigung, Vertrauen und Liebe (beide sehr häufig), Treue und Ähnliches. Doch genau die naheliegenden Assoziationen brauchen wir in der Lyrik nicht. Aber was brauchen wir dann?

Ein paar Räume weiter geht die Lyrikerin Nadja Küchenmeister ähnlich vor. Eine Schülerin sagt später, dass ihr die Einteilung in Wörter, welche sie benutzen bzw. nicht benutzen solle, sehr geholfen habe, die Angst beim Schreiben zu nehmen. Sie hat folgendes Gedicht zu Papier gebracht:  weiterlesen