Antisemitismus in der arabischen Welt – Fakten und Mythen
Vortrag mit Kommentar (mit Video-Mitschnitt)
We’re sorry.
This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.
Seit die Zahl der Flüchtlinge aus arabischen Ländern angestiegen ist, wird vermehrt die Frage diskutiert, ob sich mit dieser Einwanderung auch der Import eines Antisemitismus aus den Herkunftsländern verbindet. Doch wie verbreitet ist der Antisemitismus dort überhaupt, was für Ursprünge hat er und welche Rolle spielt dabei der Israel-Palästina-Konflikt?
Mitschnitt verfügbar

Where
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Mitschnitt der Vorträge und der Podiumsdiskussion Antisemitismus in der arabischen Welt – Fakten und Mythen. Vortrag mit Kommentar; Jüdisches Museum Berlin
Der Islamwissenschaftler Michael Kiefer ordnet das Phänomen historisch ein und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Der Vortrag wird kommentiert von dem Politikwissenschaftler und Nahost-Experten Omar Kamil sowie dem Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick.
Die Veranstaltung wird moderiert von Yasemin Shooman