Christina von Braun
Kurzinterview und Foto mit dem Porträt aus der Ausstellung Frédéric Brenner – ZERHEILT

Christina von Braun mit dem Porträt aus der Ausstellung ZERHEILT; Foto: Christina von Braun
Mein Name ist Christina von Braun, ich bin Filmemacherin und Autorin, war Mitbegründerin und Gründungsleiterin des Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.
Wie kam es zur Idee der Inszenierung in Ihrem Portrait?
Das Foto von mir entstand bei einem Gespräch von Frédéric und mir.
Wie erleben Sie jüdisches Leben in Berlin?
Jüdisches Leben in Berlin ist heute ebenso divers wie der Begriff „jüdisch“ selbst: Er umfasst religiöses (orthodoxes, konservatives, liberales) Judentum ebenso wie säkulare, kulturelle, nationale (israelische) und andere Definitionen des Jüdischseins wie etwa die der Erinnerungsgemeinschaft.
Beschreiben Sie Ihr Leben in Berlin in drei Adjektiven.
wechselhaft, unabgeschlossen, einheimisch.
Was würden Sie sich für das zukünftige jüdische Leben in Berlin wünschen?
Dass jüdische Vielfalt (s. oben) nicht als Mangel, sondern als Reichtum begriffen wird.

Aus dem fotografischen Essay ZERHEILT von Frédéric Brenner; Jüdisches Museum Berlin, erworben mit Unterstützung der Freunde des Jüdischen Museums Berlin
Zitierempfehlung:
Jüdisches Museum Berlin (2021), Christina von Braun. Kurzinterview und Foto mit dem Porträt aus der Ausstellung Frédéric Brenner – ZERHEILT.
URL: www.jmberlin.de/node/8481