
Preis für Verständigung und Toleranz
Seit 2002 verleiht das Jüdische Museum Berlin (JMB) zusammen mit den FREUNDEN DES JMB jährlich den Preis für Verständigung und Toleranz.
Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur geehrt, die sich auf herausragende Weise um Verständigung und Toleranz, um die Förderung der Menschenwürde, die Integration von Minderheiten und des Zusammenlebens unterschiedlicher Religionen und Kulturen verdient gemacht haben.
Die aktuellen Preisträger*innen veröffentlicht das JMB jährlich im Pressebereich der Website.
Die Preisverleihung findet traditionell im Rahmen eines festlichen Galadinners statt, zu dem das Museum zahlreiche Freund*innen und Unterstützer*innen aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Medien begrüßt. Der Spendenerlös des Abends kommt der Bildungsarbeit des Museums zugute.

Der Preis für Verständigung und Toleranz; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Svea Pietschmann / David Ausserhofer
Die Preisträger*innen
Bislang haben folgende Personen den Preis für Verständigung und Toleranz erhalten:
Jahr der Verleihung | Preisträger*innen |
---|---|
2024 | Margot Friedländer, Zeitzeugin Delphine Horvilleur, Rabbinerin des Judaïsme En Mouvement in Frankreich und Autorin |
2023 | Corinne Michaela Flick, Gründerin und Vorständin der gemeinnützigen CONVOCO! Stiftung Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrats der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz |
2022 | Herta Müller, Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Barrie Kosky, Theater- und Opernregisseur |
2021 | Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Daniel Libeskind, Architekt |
2020 | Madeleine K. Albright, ehemalige US-amerikanische Außenministerin Igor Levit, Pianist |
2019 | Heiko Maas, Bundesaußenminister Anselm Kiefer, Künstler |
2018 | Susanne Klatten, Unternehmerin David Grossman, Schriftsteller |
2017 | Joachim Gauck, Altbundespräsident Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG |
2016 | Renate Lasker-Harpprecht und Anita Lasker-Wallfisch, Zeitzeuginnen Hasso Plattner, Unternehmer |
2015 | W. Michael Blumenthal, Gründungsdirektor des Jüdischen Museums Berlin |
2014 | Hubert Burda, Verleger Wolfgang Schäuble, Bundesfinanzminister |
2013 | Berthold Leibinger, Gesellschafter TRUMPF GmbH + Co. KG Iris Berben, Schauspielerin |
2012 | Klaus Mangold, Vorsitzender des Aufsichtsrates Rothschild, Frankfurt und Moskau Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a. D. |
2011 | Angela Merkel, Bundeskanzlerin |
2010 | Jan Philipp Reemtsma, Literaturwissenschaftler Hubertus Erlen, Wirtschaftsmanager |
2009 | Franz Fehrenbach und Christof Bosch, beide als Vertreter des Hauses Bosch Michael Verhoeven, Filmregisseur |
2008 | Roland Berger, Unternehmensberater Imre Kertész, Literaturnobelpreisträger |
2007 | Helmut Kohl, Bundeskanzler a. D. Fritz Stern, Historiker |
2006 | Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin Helmut Panke, Manager |
2005 | Heinz Berggruen, Kunstsammler und Mäzen Otto Graf Lambsdorff, Bundesminister a. D. |
2004 | Michael Otto, Unternehmer Johannes Rau, Bundespräsident a. D. |
2003 | Otto Schily, Bundesinnenminister a. D. Friede Springer, Verlegerin |
2002 | Berthold Beitz, ehemaliger Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Heinrich von Pierer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Siemens AG |
(Daniel Libeskind, Preisträgerrede 2021)
Impressionen der Preisverleihung 2024

Laudator Baron Eric de Rothschild, Preisträgerin Delphine Horvilleur, JMB-Direktorin Hetty Berg, Preisträgerin Dr. h. c. Margot Friedländer und Laudator Bundespräsident a. D. Joachim Gauck (v.l.n.r.); Jüdisches Museum Berlin, Foto: Pietschmann / Ausserhofer

Die Preisträgerinnen Delphine Horvilleur und Dr. h. c. Margot Friedländer mit JMB-Direktorin Hetty Berg (v.l.n.r.); Jüdisches Museum Berlin, Foto: Pietschmann / Ausserhofer

Begrüßung durch Hetty Berg, Direktorin Jüdisches Museum Berlin; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Pietschmann / Ausserhofer

JMB-Direktorin Hetty Berg, Preisträgerin Delphine Horvilleur mit dem Preis für Verständigung und Toleranz und Laudator Baron Eric de Rothschild (v.l.n.r.); Jüdisches Museum Berlin, Foto: Pietschmann / Ausserhofer

Preisträgerin Delphine Horvilleur bei ihrer Dankesrede; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Pietschmann / Ausserhofer

Entdecken Sie alle Möglichkeiten, das JMB zu unterstützen
- Einstiegsseite
- Ihr Engagement – Alle Möglichkeiten, das JMB zu unterstützen
- Spenden – Unterstützen Sie mit Ihrer Spende wichtige Projekte
- FREUNDE DES JMB – Fördern Sie das JMB langfristig und nachhaltig
- Unternehmen & Stiftungen – Gestalten Sie gemeinsam mit dem JMB innovative Programme
- Testamentarische Spenden – Entdecken Sie besondere Wege, Ihr Engagement zu gestalten
- Objekte stiften – Helfen Sie dem Museum eine weitere Facette deutsch-jüdischer Geschichte zu erzählen
- Aktuelle Seite: Preis für Verständigung und Toleranz – Jährlich zeichnen das JMB und die FREUNDE herausragende Persönlichkeiten für Ihr Engagement aus
Kontakt
Johanna Brandt
Geschäftsführerin der FREUNDE DES JMB
T +49 (0)30 259 93 553
j.brandt@jmberlin.de