Direkt zum Inhalt
Blick über die Schulter einer Person, die in der linken Hand ein Arbeitsblatt und in der anderen Hand einen Stift hält.

Jüdisches Museum Berlin: Foto: Yves Sucksdorff

Antisemitismus – Das Gerücht über die Juden

Mobiler Workshop für Berliner Schulen

Die Verach­tung jüdischer Tradi­tionen und die Ableh­nung von Jüdinnen*Juden haben durch die Geschichte immer wieder zu Hass und Gewalt geführt. In Deutsch­land sind jüdische Einrich­tungen heute polizei­lich geschützt.

Termin nach Vereinbarung

Wo

Berliner Schulen im Tarifbereich ABC

Dem kom­plexen Phäno­men des Antise­mitismus nähern wir uns im Work­shop anhand von filmischen Fall­beispielen, zu denen sich die Teilneh­menden positio­nieren. Sie disku­tieren den anti­semitischen Gehalt der Beispiele und tauschen Argu­mente aus. Die Vorstel­lungen und Erfah­rungen der Teil­nehmer*innen werden ins offene Gespräch ein­bezogen. Es geht darum, die Perspek­tive zu wechseln und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Dadurch wird Verständ­nis erzeugt, was Anti­semitismus ist und wie er sich dar­stellen kann.

Was, wann, wo?

  • WannTermin nach Vereinbarung
  • Dauer3 Schulstunden
  • Wo Berliner Schulen im Tarifbereich ABC
    Zum Lageplan
  • Kosten pro Schulgruppe65 €

    BuchungsanfrageFür Gruppen bieten wir Workshops zum Wunschtermin. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage mindestens 6 Wochen vor dem gewünschten Termin.
    T +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr) visit@jmberlin.de

    Hinweis Dieser Workshop eignet sich für Schüler*innen ab der 9. Klassenstufe jedes Schultyps. Um den Workshop durchführen zu können, benötigen wir ein großes Klassenzimmer mit einem Smartboard oder einer anderen Möglichkeit, Videos und Audios für alle gut sichtbar und hörbar abzuspielen.

    Teilnehmer*innenzahl30 pro Gruppe. Es können zwei Gruppen nacheinander teilnehmen und max. vier Gruppen pro Schultag.

    Sprache Diesen Workshop bieten wir auf Deutsch an.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt