Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Access Kafka

Katalog zur Ausstellung

100 Jahre nach Franz Kafkas Tod bringt das Jüdische Museum Berlin zentrale, heute relevante Aspekte aus seinem Vermächtnis in einen Dialog mit Kunst der Gegenwart. Der Begriff „Access“ dient dabei als Leitgedanke: Kafka stellt in seinen literarischen Texten universelle und zeitlose Fragen nach Einlass und Zugehörigkeit. Zugänge zu Kunst und Künstlerschaft gelten heute wiederum als unbegrenzt – alle dürfen Kunst machen, alles kann Kunst sein. Und doch ist der Zugang zur Kunst für Betrachtende wie für Künstler*innen alles andere als selbstverständlich.

In sechs Kapiteln, die je den Themen „Access Denied“, „Wort“, „Körper“, „Raum“, „Gesetz“ und „Judentum“ gewidmet sind, stehen künstlerische Positionen unserer Zeit Dokumenten, Briefen und Zeichnungen aus Kafkas Œuvre gegenüber. Beiträge der Kuratorin Shelley Harten und der Kafka-Expert*innen Carolin Duttlinger, Reiner Stach und Vivian Liska öffnen in diesem die Ausstellung begleitenden Katalog eine weitere Tür zu Leben und Werk Franz Kafkas.

Details

  • Access Kafka 
    176 Seiten, ca. 60 Abbildungen in Farbe 
    Klappenbroschur, 20 x 28 cm 
    Kerber Verlag 
    Berlin 2024 
    ISBN 978-3-7356-1013-3 (deutsche Ausgabe) 
    ISBN 978-3-7356-1014-0 (englische Ausgabe) 
    Erschienen in deutscher und englischer Ausgabe
  • Herausgegeben von Shelley Harten, Jüdisches Museum Berlin
  • Kunstwerke von Cory Arcangel, Yuval Barel, Yael Bartana, Guy Ben-Ner, Marcel Broodthaers, Marcel Duchamp, Maria Eichhorn, Mary Flanagan, Ceal Floyer, Lynn Hershman Leeson, Tehching Hsieh, Anne Imhof, Fatoş İrwen, Franz Kafka, Uri Katzenstein, Lina Kim, Martin Kippenberger, Maria Lassnig, Michal Naaman, Trevor Paglen, Alona Rodeh, Roee Rosen, Gregor Schneider, Hito Steyerl
  • Beiträge von Carolin Duttlinger, Shelley Harten, Vivian Liska, Reiner Stach
  • Übersetzungen in EnglischeAdam Blauhut, Allison Brown, Kate Sturge
  • Gestaltung Julia Volckmar, Visual Space Agency
  • Preis 38,- €
Buchcover mit der Aufschrift Access Kafka und einem schmalen hochkant Bildausschnitt, der eine schwebende Mauer vor blauem Himmel und über blauem Meer zeigt.

Katalogcover unter Verwendung von Mary Flanagan, Detail from [borders: chichen itza], 2010; Courtesy of the Artist, Cover-Gestaltung: Julia Volckmar, Visual Space Agency

Kunstwerk von Mary Flanagan, das schwebende Mauern vor blauem Himmel über blauem Meer zeigt.

Alle Angebote zur Ausstellung ACCESS KAFKA

Über die Ausstellung
Access Kafka (13. Dez 2024 bis 4. Mai 2025) – aus­führ­liche Informationen zu den Ausstellungs­kapiteln und Kunst­werken
Publikationen
Aktuelle Seite: Katalog zur Ausstellung – deutsche Ausgabe, 2024
Katalog zur Ausstellung – englische Ausgabe, 2024
Digitale Angebote
Einlass steht aus: Kafkas Judentum – Essay von Vivian Liska aus dem Ausstellungs­katalog, 2024
Kafka in Berlin – Berlin-Spaziergang auf Jewish Places zu biografischen Stationen von Franz Kafka, verfasst von Hans-Gerd Koch
Siehe auch
Franz Kafka, Schriftsteller – Kurzbiografie und weitere Online-Inhalte zum Thema

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt