Social Exclusion and Politics of Anti-discrimination
Vortrag und Podiumsdiskussion (mit Video-Mitschnitten, auf Deutsch und Englisch)
Die folgenden Abendveranstaltungen finden im Rahmen der Konferenz Social Exclusion and Politics of Anti-discrimination and Minority Empowerment in Europe and the United States in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung und dem British Council statt. Die zweitägige Konferenz dient einem transatlantischen Erfahrungsaustausch und wird der Frage nachgehen, welche Konzepte von Inklusion, Antidiskriminierungs- und Gleichstellungspolitik wir in Einwanderungsgesellschaften benötigen, um die demokratischen Prinzipien von politischer Partizipation und sozialer Gerechtigkeit für alle gesellschaftlichen Gruppen verwirklichen zu können.
Mitschnitt verfügbar

Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
5. Dez 2013, 19:30 Uhr, Vortrag und Diskussion
Lonnie Bunch: The Challenge of Interpreting Race in American Museums
Video-Mitschnitte der Veranstaltung
-
Video-Mitschnitt der Veranstaltung vom 5. Dezember 2013: Einleitung von Yasemin Shooman, Leiterin Akademieprogramme Migration und Diversität des Jüdischen Museums Berlin
-
Video-Mitschnitt der Veranstaltung vom 5. Dezember 2013: Einleitung von Mekonnen Mesghena, Leiter des Referats Migration & Diversity der Heinrich-Böll-Stiftung
-
Video-Mitschnitt der Veranstaltung vom 5. Dezember 2013: Einführung von Yasemin Shooman, auf Deutsch, und Vortrag The Challenge of Interpreting Race in American Museums von Lonnie Bunch, auf Englisch
Video-Mitschnitt der Veranstaltung vom 5. Dezember 2013: Einleitung von Yasemin Shooman, Leiterin Akademieprogramme Migration und Diversität des Jüdischen Museums Berlin
Video-Mitschnitt der Veranstaltung vom 5. Dezember 2013: Einleitung von Mekonnen Mesghena, Leiter des Referats Migration & Diversity der Heinrich-Böll-Stiftung
In seinem Vortrag The Challenge of Interpreting Race in American Museums setzt sich Lonnie Bunch, Gründungsdirektor des National Museum of African American History and Culture in Washington D.C., mit der Frage auseinander, wie eine angemessene Darstellung Schwarzer Geschichte in der US-amerikanischen Museumslandschaft aussehen kann.
In einem anschließenden Podiumsgespräch werden die Herausforderungen der Repräsentation von Minderheiten in kulturellen Einrichtungen aus amerikanischer und deutscher Perspektive diskutiert.
Lonnie Bunch, Director National Museum of African American History and Culture, Washington D.C.
Anschließend Gespräch mit Cilly Kugelmann, Programmdirektorin Jüdisches Museum Berlin und Philippa Ebené, Leiterin Werkstatt der Kulturen, Berlin
Moderation: Mekonnen Mesghena, Heinrich Böll Stiftung
6. Dez 2013, 18 Uhr, Podiumsdiskussion
Coalition Building for an Inclusive Society
Welche aktive Rolle spielen Minderheitenorganisationen im Kampf gegen Diskriminierung und soziale Ausgrenzung? Wie können sie in ihrer Arbeit gestärkt werden? Amerikanische, britische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter von NGOs aus dem Bereich der Antidiskriminierungsarbeit tauschen ihre Erfahrungen der Zusammenarbeit mit anderen Minderheitencommunities aus und fragen nach notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiche gesellschaftliche Koalitionen.
Es diskutieren:
Hazeen Ashby, National Urban League, Washington, D.C.
Julian Teixeira, National Council of La Raza, Washington, D.C.
Nazek Ramadan, Migrant Voice, London
Lydia Nofal, Netzwerk gegen Diskriminierung von Muslimen, Berlin
Moderation: Bilgin Ayata, Freie Universität Berlin
Veranstaltung in englischer Sprache