Skip to main content
View into the entrance area of the exhibition: On the right a wall with lettering, in the background a large black-and-white photo showing an aerial view of a city

Tel Aviv. Durch die Linse von Magnum Fotografen

Zum 100. Geburtstag der Stadt

We’re sorry.

This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.

Zum 100. Geburtstag Tel Avivs zeigte das Jüdische Museum Berlin zusammen mit der Fotoagentur Magnum eine Ausstellung, die das Schicksal der ersten jüdischen Stadt in Palästina anhand von Ereignissen und Impressionen seit Israels Staatsgründung im Jahr 1948 illustrierte. Acht Magnum-Fotografen hatten seit Mitte des 20. Jahrhunderts mit ihren Fotoreportagen die Geschichte einer noch jungen, aber äußerst lebendigen Stadt dokumentiert. Die Fotos erzählen von den Kriegen in Israel, von Terrorismus und Attentaten, von den Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion und aus Äthiopien und den gesellschaftlichen Umbrüchen im Land.

Die Ausstellung zeigte Fotos von Robert Capa, David Seymour, Micha Bar Am, Leonard Freed, Erich Hartmann, Abbas, Paolo Pellegrin und Patrick Zachmann.

Ausstellung bereits beendet

Map with all buildings that belong to the Jewish Museum Berlin. The Libeskind building is marked in green

Where

Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Robert Capa

Robert Capa wurde 1913 in Budapest geboren. Er war Fotograf und Gründungsmitglied der Fotoagentur Magnum. Capa starb 1954 in der Provinz Thái Bình, die heute zu Vietnam gehört, als er Fotos für die Berichterstattung zum Ersten Indochinakrieg machte. Er wurde Opfer einer Landmine. 
Mehr bei Wikipedia

David Seymour

Der Fotograf David Robert Seymour wurde 1911 als David Robert Szymin in Warschau geboren. Er fotografierte im Spanischen Bürgerkrieg und war Gründungsmitglied der Fotoagentur Magnum. Seymour wurde 1956 in Ägypten erschossen. 
Mehr bei Wikipedia

Micha Bar Am

Micha Bar Am wurde 1930 in Berlin geboren. Er floh 1936 mit seiner Familie aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Palästina. Seine Fotos zeigen den Alltag in Israel ebenso wie beispielsweise den Sechstagekrieg oder den Jom Kippur-Krieg. 
Mehr bei Wikipedia

Leonard Freed

Der US-amerikanische Fotograf Leonard Freed wurde 1929 in Brooklyn, New York geboren. Freeds Serie Deutsche Juden heute dokumentiert das jüdische Leben in Deutschland Anfang der 1960er Jahre und befindet sich heute in der Sammlung des Jüdischen Museums Berlin. Er starb 2006 im Bundesstaat New York. 
Mehr bei Wikipedia

Erich Hartmann

Erich Hartmann wurde1922 in München geboren. Er floh 1938 mit seiner Familie in die USA und kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Angehöriger der US-amerikanischen Armee gegen die Wehrmacht. Nach Kriegsende begann er eine Ausbildung zum Fotografen. Er starb 1999 in New York City. 
Mehr bei Wikipedia

Abbas

Abbas wurde 1944 als Abbas Attar im Iran geboren und emigrierte als Achtjähriger nach Paris. Mit seinen Fotos dokumentiert er das soziale Leben in Gesellschaften, die sich im – oft mit Gewaltausbrüchen verbundenen – Umbruch befinden und hat bspw. in Nordirland, Vietnam, im Mittleren Osten und in Südafrika während der Apartheid fotografiert. 
Mehr bei Wikipedia

Paolo Pellegrin

Der Fotograf Paolo Pellegrin wurde 1964 in Rom geboren. Er fotografierte u.a. 1999 im Kosovokrieg und während des Libanonkrieges 2006. Einige seiner Fotos vom Darfur-Konflikt wurden 2007 im Rahmen der Aktionswoche Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit an die Fassade des Jüdischen Museums Berlin projiziert. 
Mehr bei Wikipedia

Patrick Zachmann

Patrick Zachmann wurde 1955 in der Nähe von Paris geboren. Er fotografierte unter anderem 1989 die Ereignisse am Tian'anmen-Platz (Platz des Himmlischen Friedens) in Beijing. 
Mehr bei Wikipedia

Fotoagentur Magnum Photos

Magnum Photos wurde 1947 in Paris von den Fotografen Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, David Seymour und George Rodger gegründet. Sie wird bis heute als unabhängige Fotoagentur und ausschließlich von Fotografen betrieben. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Magnum-Fotografen war und ist die Abbildung bewaffneter Konflikte. Auf der Website von Magnum findet man eine Auswahl von Fotos aller Magnum-Fotografen sowie ihre Biografien. 
Mehr bei Wikipedia Website von Magnum Photos (auf Englisch)

Informationen zur Ausstellung im Überblick

  • Wann 14. Mai bis 30. Aug 2009
  • Wo Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
    Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan

Share, Newsletter, Feedback