»on.tour«-Bus besucht fünf Schulen in Sachsen
Presseinformation
We’re sorry.
This page has not been translated.
Visit our homepage for plenty of English content.
Press Release, Tue 6 Nov 2012
Zum Abschluss des „on.tour“-Jahres 2012 besucht der Tourbus des Jüdischen Museums Berlin vom 12. bis 16. November fünf weiterführende Schulen in Sachsen. Am Montag, dem 12. November ist die Humboldt-Schule in Leipzig die erste Station. Im Laufe der Woche sind die mobile Ausstellung und der interaktive Workshop „So einfach war das“ an jeweils einer Schule in Dresden, Olbernhau, Sehmatal-Sehma und Werdau zu Gast. Auf dem Schulhof und im Klassenzimmer vermitteln Berliner Museumspädagogen Kenntnisse über jüdische Geschichte und Kultur und initiieren Diskussionen über jüdische Identität. Zwischen März und November besuchte das mobile Museum in diesem Jahr insgesamt 85 weiterführende Schulen im ganzen Bundesgebiet.
- Kontakt
-
Pressestelle
T +49 (0)30 259 93 419
presse@jmberlin.de - Address
Jewish Museum Berlin Foundation
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin
Die mobile Ausstellung
Die mobile Ausstellung wird auf dem Schulhof oder im Schulgebäude aufgebaut. Fünf robuste und flexibel einsetzbare Ausstellungswürfel mit 16 Vitrinen und leicht verständlichen Texttafeln geben Einblick in die jüdische Geschichte und Lebenswelt. Anhand von Alltagsgegenständen und Zeremonialobjekten werden die Themen „Jüdischer Alltag“, „Leben und Überleben“, „Chancen und Diskriminierung“ und „Feste feiern“ vorgestellt. So verweisen beispielsweise koschere Gummibärchen, die mit dem Stempel des Rabbinats versehen sind, auf die jüdischen Speisegesetze. Das Spannungsfeld im 19. Jahrhundert zwischen dem Wunsch nach Anerkennung und Chancengleichheit einerseits, Berufsverboten und Diskriminierungen andererseits wird beispielhaft an den Lebensgeschichten des Kondomfabrikanten Julius Fromm und des berühmten Physikers und Weltbürgers Albert Einstein deutlich. Die Verknüpfung der jüdischen Geschichte mit der Lebenswelt der Schüler soll auch Lust auf einen Besuch des Jüdischen Museums Berlin machen.
„So einfach war das“: Workshop zu jüdischer Kindheit und Jugend nach 1945
Im Zentrum des Workshops „So einfach war das“ steht die Beschäftigung mit jüdischer Kindheit und Jugend in Deutschland nach 1945. Dazu stellte das Museum bekannten und unbekannten, gläubigen und weniger gläubigen Jüdinnen und Juden verschiedener Generationen die Frage: „Wie war das eigentlich nach 1945 als Jüdin oder Jude in Deutschland aufzuwachsen?“ Die Protagonisten suchten ein Foto aus und erzählten eine für sie prägende Geschichte dazu. Mit iPods können die Schüler die Kindheits- und Jugenderinnerungen von Andrzej Bodek, Michael Brenner, Tsafrir Cohen, Wladimir Kaminer, Ekatarina Kaufmann, Minka Pradelski, Rachel Singer, Zwi Wasserstein und Daniel Wildmann anhören.
Für ein historisches Museum hat das Jüdische Museum Berlin ein sehr junges Publikum: 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche haben das Museum seit der Eröffnung im Jahr 2001 besichtigt. Museumsdirektor W. Michael Blumenthal hat sich zum Ziel gesetzt, „dass jeder Schüler und jede Schülerin in Deutschland mindestens einmal das Jüdische Museum Berlin besucht haben sollte, bevor er oder sie die Schule beendet hat.“
Um die Inhalte des Museums auch Jugendlichen nahe zu bringen, die nicht ohne Weiteres nach Berlin reisen können, geht das Jüdische Museum Berlin seit Juni 2007 deutschlandweit „on.tour“. Die mobile Bildungsinitiative hat inzwischen alle 16 Bundesländer mehrfach bereist und neben 300 weiterführenden Schulen auch die Jugendstrafanstalt Berlin besucht. Bis Ende 2011 haben rund 40.000 Jugendliche am „on.tour“-Programm teilgenommen.
Die Bildungsinitiative will Lehrer darin bestärken, sich im Unterricht mit jüdischer Geschichte zu beschäftigen – über die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus hinaus. Sarah Hiron, Leiterin der Bildungsabteilung im Jüdischen Museum Berlin, erklärt, warum das „on.tour“-Programm bei Lehrern und Schülern gleichermaßen gut ankommt: „In fünf Jahren „on.tour“ wurde deutlich, dass der Wissensstand der Schüler zu Themen der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur sehr unterschiedlich ist. In der Interaktion mit den Museumspädagogen und durch die erfahrungsnah gestaltete Ausstellung entstehen Diskussionen, für die im normalen Schulalltag oft nicht viel Raum ist.“ Für seine innovative pädagogische Arbeit wurde „on.tour“ 2009 von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet.
Der Tourplan 2012 in Sachsen:
- 12. November: Humboldt-Schule, Leipzig
- 13. November: Freie Montessorischule Huckepack, Dresden
- 14. November: Gymnasiums Olbernhau
- 15. November: Mittelschule Sehmatal, Sehmatal-Sehma
- 16. November: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Werdau
Mit freundlicher Unterstützung von Daimler Financial Services, der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Jüdisches Museum Berlin e.V. und dem Ehepaar Eric F. Ross und Lore Ross (sel. A.). Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).