Martin Schreier & Stern-Combo Meißen
Eine Legende des Ost-Rock zu Gast im JMB – im Rahmen des Begleitprogramms für Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR
1964 trafen sich ein paar Musikenthusiasten im sächsischen Meißen, um ihren gemeinsamen Traum zu verwirklichen: Auf der Bühne stehen, Musik machen, das Publikum begeistern. Daraus wuchs die Stern-Combo Meißen, eine der erfolgreichsten Bands der DDR. Hits wie Weißes Gold oder Der Weite Weg, Was bleibt und Stundenschlag prägten Generationen.
In der Zeder von Jerusalem scheint die Familiengeschichte von Martin Schreier, Gründer und bis heute Bandchef, durch. Seine Eltern Esther und Israel Schreier waren in der belgischen Résistance aktiv und nach dem Krieg in die Vaterstadt Dresden und dann nach Meißen zurückgekehrt.
In einem Interview in der Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR reflektiert Schreier über seine Familiengeschichte. Auf der Bühne im Glashof feiern wir sein 59. Bühnenjubiläum mit dem unvergleichlichen Sound von Stern-Combo Meißen!
Alle Angebote zur Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR
- Über die Ausstellung
- Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – 8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024
- Publikationen
- Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2023
- Another Country. Jewish in the GDR – Katalog zur Ausstellung, englische Ausgabe, 2023
- Digitale Angebote
- Stimmen aus der DDR – zwölf filmische Kurzinterviews mit jüdischen Perspektiven auf das Leben und das politische System, 2023
- Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor! – Ein Dokumentarfilm von Esther Zimmering
- Beargwöhnt und herausgehoben: Jüdinnen*Juden in der DDR – Hintergrundartikel von Annette Leo, 2023
- Jüdisch in der DDR. Ein Roadtrip mit Marion und Lena Brasch – ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin, sechs Folgen, 2023
- Jüdische Lokalgeschichte der DDR – Informationen über die Gemeinden in Dresden, Erfurt, Halle, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Schwerin auf Jewish Places
- Stadtspaziergang Berlin-Ost – mit Jewish Places von der Neuen Synagoge bis zur koscheren Fleischerei, Schulbeteiligungsprojekt 2022/23
- Soundtrack zur Ausstellung – auf Spotify
- Siehe auch
- Deutsche Demokratische Republik