
Eine merkwürdige Verwandtschaft
Etgar Keret und Daniel Kehlmann im Gespräch – Begleitprogramm zur Ausstellung Inside Out – Etgar Keret (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Aus gesundheitlichen Gründen kann Etgar Keret zur Zeit nicht nach Berlin reisen und wird während der Veranstaltung in Berlin digital zugeschaltet. Die Veranstaltung findet wie geplant am 29. November mit Daniel Kehlmann vor Ort im Jüdischen Museum Berlin statt.
Die sieben guten Jahre. Mein Leben als Vater und Sohn, so heißt das autobiografische Buch des Autors Etgar Keret. Die deutsche Übersetzung stammt von keinem Geringeren als Daniel Kehlmann, den eine langjährige Freundschaft mit Etgar Keret verbindet. Keret selbst sagt in einem Interview für die Welt über Kehlmann:
„Ich habe noch nie jemanden gebeten, ein Buch von mir zu übersetzen. Ich glaube, Daniel konnte sich sehr mit dem identifizieren, worum es geht … Ich glaube, es gibt eine merkwürdige Verwandtschaft zwischen Israelis und Deutschen.“
Mitschnitt verfügbar

Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Video-Mitschnitt vom 29. November 2022, auf Englisch; Jüdisches Museum Berlin 2022
In einem Gespräch im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Inside Out – Etgar Keret werden Keret und Kehlmann, der auch einige Texte von Keret vorlesen wird, dieser „merkwürdigen Verwandtschaft“ ebenso wie der Frage nach der Übersetzbarkeit von Kerets Texten ins Deutsche auf die Spur gehen.

Daniel Kehlmann; Foto: Beowulf Sheehan, und Etgar Keret; Foto: Lielle Sand

Alle Angebote zur Ausstellung Inside Out – Etgar Keret
- Über die Ausstellung
- Inside Out – Etgar Keret – 21. Okt 2022 bis 19. Mär 2023
- Digitale Angebote
- Aktuelle Seite: Eine merkwürdige Verwandtschaft – Etgar Keret und Daniel Kehlmann im Gespräch, Video-Mitschnitt, 2022, auf Englisch
- My mother’s favorite music – Playlist zur Ausstellung auf Spotify
- Siehe auch
- Etgar Keret, Schriftsteller und Drehbuchautor
- Etgar Kerets Website – auf Englisch