Kommunikator*innen im Kindermuseum
Stellenangebot zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeitstellen (19,5 Wochenstunden) in der Entgeltgruppe 6 TVöD (Bund), auf 1 Jahr befristet
Zu besetzen sind mehrere Teilzeitstellen (19,5 Wochenstunden) in der Entgeltgruppe 6 TVöD (Bund), die auf 1 Jahr befristet sind.
Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
Spielgeräusche, lautes Lachen sowie neugierige Fragen von großen und kleinen Menschen bringen Ihre Augen zum Strahlen und bereiten Ihnen gute Laune? Dann lesen Sie bitte aufmerksam weiter.
- Kennziffer
- 05/2025
- Bewerbungsfrist
- Mo., 21. Apr 2025
- Ansprechperson Personalbereich
-
Mario Krogulec
T +49 - (0)30 - 259 93 482
bewerbung@jmberlin.de - Postadresse
Jüdisches Museum Berlin
– Personalbereich —
Lindenstr. 9–14
10969 Berlin
Mit der Eröffnung von ANOHA 2021 hat das Jüdische Museum einen Ort zum Entdecken, Erforschen und Spielen für Familien und Kinder im Kita- und Grundschulalter geschaffen. ANOHA setzt die Erzählung der Arche Noah aus der Tora in Szene und lädt Kinder und Familien ein, ganz in die Geschichte einzutauchen. Die Besucher*innen werden im Eingangsbereich begrüßt und erkunden dann eigenständig das Kindermuseum.
Als Kommunikator*innen geben Sie an verschiedenen Stationen Impulse, erzählen Geschichten oder laden zu Interventionen ein und ermuntern die Besucher*innen zum Tasten, Spüren, Entdecken, Fragen, Zuhören und Ausprobieren von Objekten und Installationen. Im Zusammenspiel von Ausstellung und Vermittlung erleben unsere Besucher*innen Regen und Flut, gehen mit den Tieren gemeinsam an Bord der Arche, erproben das Zusammenleben und gestalten nach ihren Vorstellungen den Neuanfang in einer besseren Welt. Es eröffnen sich aus der Geschichte heraus Bezüge zur Lebenswelt der Kinder: zum Nachdenken über Gott und die Welt, über das Zusammenleben in Vielfalt und über einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.
- Vermittlung der Arche Noah-Geschichte an Kinder im Kita- und Grundschulalter und erwachsene Begleitpersonen an verschiedenen interaktiven Erlebnisstationen nach einem vorgegebenen museumspädagogischen Konzept
- Vermittlung von jüdischen Inhalten sowie kultur- und religionsübergreifenden Perspektiven
- Heranführen der Kinder an die Ausstellung und ihre Kernthemen
- Unterstützung und Anleitung der Kinder beim Basteln, Spielen, Singen, Erzählen usw.
- Erfüllung von Service- sowie organisatorischen Aufgaben wie z. B. Einlasskontrolle, Gruppenkoordination, Erteilen von Auskünften zu ANOHA und zum Jüdischen Museum Berlin
- Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen in den Publikumsbereichen
- Mitarbeit an Besucherbefragungen zur Qualitätssicherung
Unsere Anforderungen
- Nachgewiesene pädagogische Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern
- Sehr gute serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität für die Arbeit nach Dienstplan inklusive regelmäßiger Tätigkeit an Wochenenden und Feiertagen
- Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und kindgerechte Ansprache
- Sensibilität für Gruppendynamiken und unterschiedliches Sozialverhalten der Kinder
- Kreativität in der Umsetzung von Spielangeboten für Kinder
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Wünschenswert: Kenntnisse einer weiteren Sprache, Interesse an der jüdischen Kultur sowie Kenntnisse der diskriminierungskritischen Bildung
- Wünschenswert: Sie sind neuen Kommunikationswegen und Softwareprogrammen gegenüber aufgeschlossen
Unser Angebot
- 30 Tage Jahresurlaub nach TVöD, 24.12. frei
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt
- Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Option eines Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird
- Kostenloser Besuch der Wechselaustellung des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleitperson sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des JMB
Die Tätigkeit wird überwiegend im Stehen verrichtet.
Ihre Arbeitszeit richtet sich nach den Öffnungszeiten des Kindermuseums.
Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörigkeit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 05/2025 bis zum 21. April 2025 an bewerbung@jmberlin.de.
Die Unterlagen sind in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen maximal drei Monate lang aufbewahrt.
Aus arbeitsrechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die nicht zuvor bei der Stiftung Jüdischen Museum Berlin beschäftigt waren.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 12. bis 16. Mai 2025 stattfinden.
Nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gern Herr Krogulec unter der Telefonnummer 030 259 93 482