Wirtschaftsethik: Ist Kapitalismus koscher/halal?
Ethische Fragen in Judentum und Islam – Dialogische Ringvorlesung im Rahmen des Jüdisch-Islamischen Forums (mit Video-Mitschnitt)
Gewinn und Geld werden oft negativ assoziiert. Materieller Reichtum und Profitstreben erscheinen vielen als Gegensatz zu einem spirituellen und religiösen Leben. Wie werden aber aus jüdischer und muslimischer Perspektive materieller Besitz und Reichtum tatsächlich bewertet? Judentum und Islam stellen Gebote und Verbote auf, die das ökonomische Handeln zu regeln versuchen. Können solche religiös begründeten Normen konkrete Impulse zu einer ethisch gedachten Wirtschaft liefern und in einer modernen Marktwirtschaft umgesetzt werden?
Mitschnitt verfügbar

Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Mitschnitt der Vorträge und der Podiumsdiskussion Wirtschaftsethik: Ist Kapitalismus koscher/halal? – Ringvorlesung Ethische Fragen in Judentum und Islam am 8. Dezember 2016; Jüdisches Museum Berlin
Es diskutieren Nathan Lee Kaplan, Autor eines Buches über talmudische Wirtschaftsethik, und Idris Nassery, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Islamische Theologie der Universität Paderborn, der zu islamischem Recht und Wirtschaftsethik forscht.
Moderation: Walid Abd El Gawad
Nathan Lee Kaplan
Nathan Lee Kaplan studierte an der London School of Economics und in Heidelberg und promovierte über talmudische Wirtschaftsethik. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung eines E-Commerce-Startups und ehemaliger McKinsey-Berater.
Idris Nassery
Idris Nassery ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Islamische Theologie der Universität Paderborn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. islamische Jurisprudenz und wirtschaftsethische Fragestellungen in islamisch-theologischer Perspektive.

Nathan Lee Kaplan (linke Seite); Foto: McKinsey & Co., Inc.; und Idris Nassery (rechte Seite); Foto: Idris Nassery
Informationen und Programm
Dialogische Ringvorlesung Ethische Fragen in Judentum & Islam
Download (PDF / 843.41 KB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung

Ringvorlesung 2016/17: Ethische Fragen in Judentum und Islam (mit Video-Mitschnitten) (6)