Bildmaterial zu aktuellen Ausstellungen
Fotos zum Download
Bildmaterial zu wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen ist nur für die aktuelle Berichterstattung unter Nennung der Bildunterschriften und Copyrightangaben von Rechten frei, mit der Bitte um Zusendung eines Belegexemplars. Für anderweitige Nutzungszwecke bitten wir, mögliche Kosten- und Copyrightfragen im Vorhinein mit uns abzuklären.
Ausstellungsansichten Access Kafka

Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 565.61 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 643.31 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 534.12 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 491.96 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 592.74 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 670.03 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 530.09 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 457.5 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 734.47 KB)
Aus der Ausstellung Access Kafka; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Download (ZIP / 524.25 KB)Objektansichten zur Ausstellung Access Kafka

Franz Kafka, [Schwarzes Notizbuch] – Zeichnungen, [ca. 1923], סימול ARC. 4* 2000 05 037, Max Brod Archiv, National Library of Israel
Download (ZIP / 892.17 KB / auf Deutsch und Englisch)
Cory Arcangel. Totally Fucked, 2003. Handgefertigt, gehackte Super Mario Bros. Kassette, Nintendo NES Videospielsystem, Software des Künstlers; mit freundlicher Genehmigung des Künstlers
Download (ZIP / 33.39 KB / auf Deutsch und Englisch)
Marcel Duchamp, Boîte-en-valise, Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch, Berlin, Foto: Jens Ziehe; Association Marcel Duchamp / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Download (ZIP / 420.33 KB / auf Deutsch und Englisch)
Mary Flanagan, Videostill aus [borders: chichen itza], 2010; mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin
Download (ZIP / 999.24 KB / auf Deutsch und Englisch)
Tehching Hsieh, One Year Performance, 1978–1979, New York. Life Image, Foto: Cheng Wei Kuong; © Tehching Hsieh
Download (ZIP / 631.35 KB / auf Deutsch und Englisch)
Anne Imhof, AI Winter, 2022, Video, Farbe, Ton, 13:56 min, Regie: Jean-René Étienne und Lola Raban-Oliva; Courtesy of the artist, Sprüth Magers und Galerie Buchholz
Download (ZIP / 905.5 KB / auf Deutsch und Englisch)
Maria Lassnig, Zwei Arten zu sein (Doppelselbstporträt), 2000, Öl auf Leinwand, 100,3 x 124,7 cm; © Maria Lassnig Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Download (ZIP / 1.14 MB / auf Deutsch und Englisch)
Michal Naaman, All Welcome, 2021, Öl und Lasur auf Leinwand, 50 x 150 cm; mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin und der Gordon Gallery
Download (ZIP / 1.12 MB / auf Deutsch und Englisch)
Gregor Schneider, Rheydt 1989–Venedig 2001, Wand vor einer Wand, Gipskartonplatten auf einer Holzkonstruktion, hellgelb, 197 x 313 cm, TOTES HAUS u r, Deutscher Pavillon, 49. Biennale Venedig, la Biennale di Venezia, Venezia, Italien 10.06.2001–04.11.2001; © Gregor Schneider / VG Bild-Kunst Bonn 2024
Download (ZIP / 1.03 MB / auf Deutsch und Englisch)Pressemappe zur Ausstellung Access Kafka
Download (PDF / 3.95 MB / auf Deutsch)Objektansichten zur Ausstellung Deutsche Juden heute. Leonard Freed

Leonard Freed, Kerzenzünden am Schabbat, Frankfurt am Main, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2006/198/7.
Weitere Informationen zu diesem Foto finden Sie in unseren Online-Sammlungen

Leonard Freed, Simchat Tora-Ball, Köln, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2006/198/8.
Weitere Informationen zu diesem Foto finden Sie in unseren Online-Sammlungen

Leonard Freed, Grundsteinlegung für die neue Synagoge, Mainz, 18. Juni 1962; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2006/198/13.
Weitere Informationen zu diesem Foto finden Sie in unseren Online-Sammlungen

Leonard Freed, Neue Synagoge und neues Gemeindezentrum, Düsseldorf, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2008/305/3.
Weitere Informationen zu diesem Foto finden Sie in unseren Online-Sammlungen

Leonard Freed, Der Versicherungsinspektor Walter Seligmann, auf einem Schiff auf dem Rhein, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2008/305/19.
Weitere Informationen zu diesem Foto finden Sie in unseren Online-Sammlungen

Leonard Freed, Ferienkinder aus Bad Sobernheim bei einem Ausflug, Burg Reichenstein, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2008/305/29.
Weitere Informationen zu diesem Foto finden Sie in unseren Online-Sammlungen

Leonard Freed, Die Jugendgruppe, Düsseldorf, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2008/305/26.
Weitere Informationen zu diesem Foto finden Sie in unseren Online-Sammlungen
Objektansichten zur Ausstellung Inventuren – Salman Schockens Vermächtnis

Bücherei des Schocken Verlags, Berlin, 1933–1939; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Monika Sommerer
Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis / Inventories: The Legacy of Salman Schocken
20. Mai – 12. Oktober 2025

Kleid aus dem Modehaus „Kersten & Tuteur“, Berlin, ca. 1928, Seide; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis / Inventories: The Legacy of Salman Schocken
20. Mai – 12. Oktober 2025

Nivea Creme-Dose der Firma Beiersdorf, Hamburg 1924, Metall; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe
Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis / Inventories: The Legacy of Salman Schocken
20. Mai – 12. Oktober 2025

Metalldose für Grammophonnadeln der Marke Audiphon des Kaufhauses Schocken, ca. 1930; Jüdisches Museum Berlin
Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis / Inventories: The Legacy of Salman Schocken
20. Mai – 12. Oktober 2025
Ausstellungsvorschau 2025

Leonard Freed, Simchat Tora-Ball, Köln, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2006/198/8.
Weitere Informationen zu diesem Foto finden Sie in unseren Online-Sammlungen

Claude Lanzmanns Audio-Archiv, Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März
Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen / Claude Lanzmann: The Recordings
27. November 2025 – 12. April 2026

Dorothea Kuttner, Handgeknüpftes Sitzkissen mit einem verzerrten Hakenkreuz aus Protest gegen die Vorgaben der Dozentin, 1920–1924, Schenkung von Silvia Rieder, Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2022/82/0, Foto: Roman März
Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne / Defiance: Jewish Women and Design in the Modern Era
11. Juli – 23. November 2025

Mary Flanagan, Videostill aus [borders: chichen itza], 2010; mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin
Access Kafka 13. Dezember 2024 – 04. Mai 2025
Download (ZIP / 999.24 KB / auf Deutsch und Englisch)
Bücherei des Schocken Verlags, Jüdisches Museum Berlin, Foto: Monika Sommerer
Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis / Inventories: The Legacy of Salman Schocken
20. Mai –12. Oktober 2025