Einfach Museum
Ein inklusives Angebot
Das Jüdische Museum Berlin wurde 2001 eröffnet.
Es ist eins der größten Jüdischen Museen in Europa.
In unserer Ausstellung zeigen wir die Geschichte
der deutschen Jüdinnen und Juden
und wie sie heute leben.
Wir führen Sie durch die Ausstellung und zeigen Ihnen das Museum.
vergangene Veranstaltung

Wo
Altbau EG, „Meeting Point“ im Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Eine Führung sieht so aus:
- Wir heißen Sie Willkommen.
- Wir sehen uns das Gebäude an.
- Wir sehen uns eine Tora an. Das ist eine Schrift-Rolle. Darin stehen wichtige Texte für Juden und Jüdinnen.
- Wir machen eine Pause.
- Wir backen einen Hefezopf. Der heißt Challa. Das ist ein Brot für einen jüdischen Feiertag.
- Wir verabschieden uns.

Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin im Überblick
- Allgemeine Informationen
- Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin – Anreise, Museumsbesuch, zielgruppenspezifische Angebote und Ansprechpartner*innen
- Leichte Sprache – über das Museum und seine Internet-Seite in Leichter Sprache
- Barrierefreiheitserklärung – Infos zu noch nicht abgebauten Barrieren, der Möglichkeit Feedback zu geben und der Schlichtungsstelle
- Führungen & Workshops
- JMB App – mit Audio-Touren, Leichter Sprache, Deutscher Gebärdensprache, für Screenreader optimiert, mit Tastanleitungen für Tastgemälde und Audio-Texten zum Mitlesen
- Inklusive Führungsangebote – buchbar und mit festen Terminen
- Siehe auch
- Jewish Places – Infos zu jüdischen Orten in Leichter Sprache
Buchbare Führungen und Workshops: Gruppenangebote für Erwachsene (13)
Führungen: Inklusive Angebote (7)