
„Mein Dichten ist wie Dynamit“
Curt Blochs Het Onderwater Cabaret
Vielleicht kommen euch die Gedichte,
Die ich in eurer Sprache schrieb
In spätren Zeiten zu Gesichte
Und täten sie’s, wär mir’s recht lieb.
Über mehr als 19 Monate, zwischen August 1943 und April 1945, schuf der bisher unbekannte deutsch-jüdische Autor Curt Bloch in seinem Versteck in den Niederlanden ein einzigartiges Werk des kreativen Widerstands: Het Onderwater-Cabaret.
Ausstellung bereits beendet

Wo
Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Woche für Woche stellte Bloch ein kleinformatiges Heft mit handgeschriebenen Gedichten in deutscher und niederländischer Sprache zusammen, die sich mit der Nazi-Propaganda auseinandersetzten und eine Vielzahl von Themen behandelten: den Verlauf des Krieges, die Lügen und Verbrechen der Nationalsozialisten und ihrer Kollaborateure, seine Situation im Versteck und das Schicksal seiner Familie, den nahenden Untergang und die Niederlage der Achsenmächte und das Schicksal des deutschen Volkes. Mit beißender Satire und sardonischem Witz machte sich Bloch über alle wichtigen faschistischen Führer lustig, von Hitler, Goebbels und Göring bis hin zu Mussolini und Seyß-Inquart, dem Reichskommissar der Niederlande, sowie über eine Vielzahl ihrer Untergebenen und Gefolgsleute, wobei er sich stets des Ausmaßes ihrer Gräueltaten bewusst war.
Acht Jahrzehnte nach Entstehung und fast fünfzig Jahre nach dem Tod seines Autors, geht Curt Blochs Hoffnung nun endlich in Erfüllung und das Werk wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert: Die Ausstellung zeigt alle 95 Originalausgaben von Het Onderwater-Cabaret, begleitet von Einblicken in die Herstellung der Titelseiten, die Bloch mit Fotocollagen schmückte, die er aus ihm zur Verfügung stehenden Materialien aus Zeitungen und Zeitschriften zusammenstellte. Audiolesungen ausgewählter Gedichte und eine von den Schauspieler*innen Marina Frenk, Richard Gonlag und Mathias Schäfer inszenierte Videoperformance lassen Blochs Verse lebendig werden.

Het Onderwater-Cabaret vom 30. Aug 1943; Jüdisches Museum Berlin, Konvolut/816, Sammlung Curt Bloch, Leihgabe der Charities Aid Foundation America dank der großzügigen Unterstützung der Familie von Curt Bloch
Neben der Präsentation weiterer Werke, die Bloch „unter Wasser“ geschrieben hat, wurden auch seine Helfer*innen und Mitstreiter*innen im Versteck vorgestellt, flankiert von Zeitzeugeninterviews. Das gesamte Het Onderwater-Cabaret ist in digitaler Form zugänglich, begleitet von Transkriptionen.
Blochs Werke, die zur Zeit ihrer Entstehung nur einer Handvoll Menschen bekannt waren, fanden nun die Anerkennung und Wertschätzung , die sie so sehr verdienen. In der heutigen Welt, in der Krieg, Desinformation, Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung weit verbreitet sind, sind Blochs Werke nach wie vor von großer Bedeutung.

Het Onderwater-Cabaret vom 3. Apr 1945; Jüdisches Museum Berlin, Konvolut/816, Sammlung Curt Bloch, Leihgabe der Charities Aid Foundation America dank der großzügigen Unterstützung der Familie von Curt Bloch
Raumansichten

Blick in die Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret; Jüdisches Museum Berlin
Foto: Thomas Bruns

Blick in die Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret; Jüdisches Museum Berlin
Foto: Thomas Bruns

Blick in die Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret; Jüdisches Museum Berlin
Foto: Thomas Bruns

Blick in die Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret; Jüdisches Museum Berlin
Foto: Thomas Bruns

Blick in die Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret; Jüdisches Museum Berlin
Foto: Thomas Bruns
Informationen zur Ausstellung im Überblick
- Wann 9. Feb bis 23. Jun 2024
- Wo Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Zum Lageplan

Alle Angebote zur Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret
- Über die Ausstellung
- Aktuelle Seite: „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret – 9. Feb bis 23. Jun 2024
- Begleitprogramm
- Katastrophe. Wirken im Versteck. Führung durch die Ausstellung – Termin nach Absprache
- Ausstellungseröffnung – 8. Feb 2024
- Kuratorenführung für Mitglieder der FREUNDE DES JMB – 8. Apr 2024
- Joodse vluchtelingen – Schicksale deutsch-jüdischer Emigrant*innen in den Niederlanden – 3. Mär 2024
- Archivbestände zu deutschen Jüdinnen und Juden in den Niederlanden – Show and Tell für Mitglieder der FREUNDE DES JMB, 7. Mär 2024
- Het Onderwater Cabaret Live. Ein musikalisch-literarischer Abend – 11. Apr 2024
- Publikationen
- JMB Journal 26: Het Onderwater Cabaret – Sonderausgabe zur Ausstellung
- Digitale Angebote
- OWC-Online-Feature – Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung
- Leben und Werk von Curt Bloch – Essay mit biografischen Einblicken, JMB Journal 26
- Versteckt in Enschede. Zeitzeugengespräch mit Herbert Zwartz – Video-Mitschnitt vom 16. April 2024 am Jüdischen Museum Berlin
- Auf dem Flügel meiner Phantasie – Video mit Marina Frenk, Richard Gonlag und Mathias Schäfer, auf Deutsch, Niederländisch und in deutscher Gebärdensprache
- „Es ist kompliziert“ – Ein Text von Simone Bloch, Tochter von Curt Bloch, JMB Journal 26
- „Ik neurie mee ’t propellerlied …“ – Essay über Het Onderwater-Cabaret als Zeugnis politischen Widerstands im niederländischen Exil (1943–1945)
- Untergrundliteratur in den Niederlanden 1940–1945 – Essay, JMB Journal 26
- Alle Audiostücke der Ausstellung – mit Transkriptionen und Übersetzungen
- Alle Ausgaben von Het Onderwater-Cabaret – zum Durchblättern
- Siehe auch
- Überleben im Versteck
- Zum Webprojekt www.curt-bloch.com