
Digitale Bücher
Digitalisate unserer Bibliothek zur freien Einsicht
Lassen Sie sich zur Lektüre von seltenen und wertvollen Büchern anregen, die wir digitalisiert und online gestellt haben.
Eine vollständige Liste unserer digitalisierten Bücher können Sie im Online-Katalog aufrufen, und in unseren Online-Sammlungen können Sie zusätzlich Informationen zu den vorgestellten Themengebieten und Autor*innen recherchieren.
-
Führer durch das Jüdische Museum aus den Sammlungen der Jüdischen Gemeinde Berlin, Berlin 1933
Mehr zu den Digitalisaten zum ersten Jüdischen Museum -
Moses von Uriel Birnbaum, Thyrsos-Verlag, Berlin/Wien 1924
Mehr zu den Digitalisaten zu Uriel Birnbaum -
Synagoga. Kultgeräte und Kunstwerke Katalog der Städtischen Kunsthalle, Recklinghausen 1961
Mehr zu den Digitalisaten zur Ausstellung Synagoga -
Die Wunschkiste. Die schönsten Geschichten, Spiele und Rätsel aus dem Kinderblatt der C.-V.-Zeitung aus der Schriftenreihe der C.-V.-Zeitung, Philo Verlag und Buchhandlung G.m.b.H., Berlin 1936
Mehr zu den Digitalisaten aus der Wunschkiste -
Verhandlungen der Constituirenden Versammlung des Deutsch-Israelitischen Gemeindebundes abgehalten in der Gemeinde-Synagoge zu Leipzig am 14. April 1872
Mehr zu den Digitalisaten zum Deutsch-Israelitischen Gemeindebund -
Die Juden in Deutschland. Ein Almanach herausgegeben von Heinz Ganther, Gala Verlag Hamburg 1959
Mehr zu den Digitalisaten zur deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte -
Juden im deutschen Kulturbereich herausgegeben von Siegmund Kaznelson, Jüdischer Verlag Berlin 1934/1962
Mehr zu diesem Sammelwerk

Führer durch das Jüdische Museum aus den Sammlungen der Jüdischen Gemeinde Berlin, Berlin 1933
Mehr zu den Digitalisaten zum ersten Jüdischen Museum

Moses von Uriel Birnbaum, Thyrsos-Verlag, Berlin/Wien 1924
Mehr zu den Digitalisaten zu Uriel Birnbaum

Synagoga. Kultgeräte und Kunstwerke Katalog der Städtischen Kunsthalle, Recklinghausen 1961
Mehr zu den Digitalisaten zur Ausstellung Synagoga

Die Wunschkiste. Die schönsten Geschichten, Spiele und Rätsel aus dem Kinderblatt der C.-V.-Zeitung aus der Schriftenreihe der C.-V.-Zeitung, Philo Verlag und Buchhandlung G.m.b.H., Berlin 1936
Mehr zu den Digitalisaten aus der Wunschkiste

Verhandlungen der Constituirenden Versammlung des Deutsch-Israelitischen Gemeindebundes abgehalten in der Gemeinde-Synagoge zu Leipzig am 14. April 1872
Mehr zu den Digitalisaten zum Deutsch-Israelitischen Gemeindebund

Die Juden in Deutschland. Ein Almanach herausgegeben von Heinz Ganther, Gala Verlag Hamburg 1959
Mehr zu den Digitalisaten zur deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte

Juden im deutschen Kulturbereich herausgegeben von Siegmund Kaznelson, Jüdischer Verlag Berlin 1934/1962
Mehr zu diesem Sammelwerk

Die Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin
- Einstiegsseite
- Unsere Bibliothek – Bücher, Filme und mehr zur jüdischen Kunst, Kultur und Geschichte
- Online-Katalog (OPAC)
- Benutzungshinweise
- Lesesaal – Öffnungszeiten, Ausstattung, Datenbanken, Vorbestellungen von Archivmaterial
- Anmeldeformular – zur Einsicht von Archiv- und Rara-Beständen
- Benutzungsordnung – für Archiv und Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin
- Systematik der Bibliothek – Schwerpunkte und Wissensbereiche
- Gebührenordnung – für den Lesesaal unserer Bibliothek und unseres Archivs
- Bestände und Projekte
- Sammlungen zu jüdischer Kunst und Kultur – Drucke der Soncino-Gesellschaft, Publikationen des Centralvereins, hebräischer Buchdruck sowie Spezialsammlungen zur visuellen Kultur des Judentums
- Die Artur-Brauner-Sammlung – 21 Filme aus dem Werk des erfolgreichen Filmproduzenten
- Digitalisierung von Buchbeständen – Publikationen der „Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e. V.“, 2016
- Bestandsergänzung und Tiefenerschließung zur jüdischen Kunst – DFG-Projekt zur visuellen und materiellen Kultur des Judentums, 2013–2018
- Digitale Angebote
- Highlights aus der Bibliothekssammlung – eine mittelalterliche Handschrift, ein Kochbuch von 1900, ein kunstvolles hebräisches Kinderbuch und weitere Schätze
- Digitale Bücher – Zugang zu allen Digitalisaten über unseren Bibliothekskatalog
- Aktuelle Seite: Seltene Bücher online – kuratierte Auswahl besonders wertvoller Digitalisate aus unseren Beständen
- Lesezeit für Kinder – Vorlesevideos für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, 2020–2023
- HörMahl: Feinkost für die Ohren – Podcast über Rahel Varnhagen, Lina Morgenstern und weitere schreibende Frauen, 2021–2022
- Siehe auch
- Judaica-Portal – mit Beständen unserer Bibliothek
- Zeitschriftendatenbank (ZDB) – Zeitschriften, Zeitungen und Datenbanken in deutschen und österreichischen Bibliotheken recherchieren, darunter auch unsere Periodika
- Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) – unsere Digitalisate sind auch hier zugänglich
- Arbeitsgemeinschaft Jüdische Sammlungen
- Bestände der Bibliothek – in unseren Online-Sammlungen
- Literatur
- Kinder- und Jugendliteratur