Direkt zum Inhalt
Eine Person geht durch einen bunt glitzernden Vorhang, auf der Wand das Gebot am siebten Tage zu ruhen (auf Hebräisch, Deutsch und Englisch)

Jüdische Geschichte und Gegen­wart in Deutsch­land

Dauer­ausstellung

Facetten­reich, viel­stimmig und inter­aktiv zeigt die Dauer­ausstellung des Jüdischen Museums Berlin auf mehr als 3.500 Quadrat­metern jüdische Geschichte und Kultur in Deutschland.

seit Aug 2020

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Libeskind-Bau ist grün markiert

Wo

Libeskind-Bau
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Historischer Rund­gang – spannende Ausblicke

Eine Video­installation im Libeskind-Bau, die eigens für die Ausstellung produzierte Arbeit Drummerrsss des israelischen Künstlers Gilad Ratman, bildet den Auftakt, bevor es durch die Achsen und über die markante Treppe in die Ausstellungs­räume geht. Dort lädt ein skulptural gestalteter Willkommens­punkt die Besucher*innen zum Ankommen und Mitmachen ein.

Im anschließenden Aus­stellungs­rundgang wechselt sich historische Erzählung vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit thematisch gebündelten Einblicken in jüdische Kultur und Religion ab: Was ist im Judentum heilig? Was passiert am Schabbat? Welchen Klang hat das Judentum?

Lange Treppe mit projizierten hebräischen und lateinischen Buchstaben, die sich zu Städtenamen formen

Licht­projektion auf der Treppe zur Dauer­ausstellung; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März

Neben klassischen Objekt­präsentationen erwarten die Besucher*innen auf zwei Etagen außerdem Kunst­installationen, Hands-on Stationen und Virtual Reality. Dabei zeigt die Ausstellung auch den Reichtum der museums­eigenen Sammlung: Von mehr als 1000 Objekten stammen über 70 Prozent aus dem eigenen Depot, die dank der Restaura­tor*innen des Museums in neuem Glanz erstrahlen.

Raum für jüdische Gegenwart

Die Ausstellung gliedert sich in fünf historische Kapitel, die von den Anfängen jüdischen Lebens in Aschkenas über die Emanzipations­bewegung der Aufklärung und deren Scheitern bis in die Gegenwart reichen. Der National­sozialismus und das Kapitel Nach 1945 nehmen dabei den größten Raum ein. Hier stehen Themen wie Restitution und Wieder­gutmachung, das Verhältnis zu Israel und die russisch­sprachige Ein­wanderung ab 1990 im Mittel­punkt. Die Video­installation Mesubin (Die Versammelten) macht als „Schlusschor“ die Viel­stimmigkeit gegen­wärtigen jüdischen Lebens sichtbar.

Eine Person fährt mit den Fingern über einen Tastplan, an der Wand vor ihr das Ölgemälde einer Braut

Tastplan zum Porträt von Albertine Heine als Braut, August Theodor Kaselowsky, Berlin 1835; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Raumansicht Rafael Roth Galerie, auf einer großen Leinwand ist ein Schlagzeuger zu sehen, der auf einer Fläche mit schwarzem Sand und Gras spielt

Blick in die Rafael Roth Galerie mit der Installation DRUMMERRSSS von Gilad Ratman, 2020; Jüdisches Museum Berlin, gefördert durch die U.S. Friends of the Jewish Museum Berlin, Foto: Roman März

Eine Ausstellung – echte Teamarbeit!

Die Ausstellung wurde von einem über 20-köpfigen Kurator*innen­team in enger Abstimmung mit der Arbeits­gemeinschaft chezweitz GmbH/Hella Rolfes Architekten BDA entwickelt.

Wir danken unseren Freund*innen und Förder*innen, Unter­stützer*innen, Stifter*innen und Leih­geber*innen, die die Ausstellung mit ihrer Beteiligung ermöglicht haben.

Lust auf mehr?

Durch die Ausstellung führt ein Audio­guide in acht Sprachen – ganz einfach als kosten­lose App auf dem eigenen Smart­phone. Persönlich geführte Touren gibt es natürlich auch: für unter­schiedliche Alters- und Bedürfnis­gruppen und Besucher*innen mit und ohne Vorwissen. Tast­modelle und -pläne, Vitrinen, die mit einem Rollstuhl unter­fahrbar sind, und eine klare Wege­führung ermöglichen außerdem einen barriere­armen Besuch.

Ausstellungsimpressum

Die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museum Berlin

Gefördert von der Beauftragten der Bundes­regierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Unterstützt von den Freunden des Jüdischen Museums Berlin und durch die U.S. Friends of the Jewish Museum Berlin

Stiftung Jüdisches Museum Berlin

Direktion

Hetty Berg (Direktorin seit 1. April 2020) 
Prof. Dr. Dres. h.c. mult. Peter Schäfer (Direktor bis Juni 2019) 
Martin Michaelis (Geschäftsführender Direktor) 
Durmus Bülent (Organisationsdirektor)

Leitende Kuratorin

Cilly Kugelmann

Projektleiter

Dr. Michael Dorrmann

Projektmanagerin

Henriette Kolb

Team der Kurator*innen

Inka Bertz, Julia Carls, Dr. Yaniv Feller, Monika Flores, Michal S. Friedlander, Miriam Goldmann, Dr. Christoph Kreutzmüller, Maren Krüger, Dr. Tamar Lewinsky, Martina Lüdicke, Dr. Haim Mahlev, Leonore Maier, Theresa Polley (Ausstellungsassistentin), Aubrey Pomerance, Dr. Lucia Raspe, Lisa-Maria Renner (Ausstellungsassistentin), Iris Saeger, David Studniberg, Theresia Ziehe

Expertengremium der neuen Dauerausstellung (2016 bis 2019)

Prof. Dr. Anja Dauschek, Prof. Yaacob Dweck, Prof. Dr. Johannes Heil, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Christoph Sattler, Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum

Beirat des Jüdischen Museums Berlin (2019 bis 2020)

Prof. Dr. Michael Brenner, Prof. Dr. Anja Dauschek, Prof. Dr. Dr. h.c. Dan Diner (Vorsitzender), Prof. Dr. Barbara Hahn, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Angelika Neuwirth, Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum

Wissenschaftliche Volontärinnen

Sabrina Akermann, Dr. Shelley Harten

Projektassistentinnen

Sarah Binz, Anna Golus

Projektmanagement Ausstellungsbetrieb

Daniel Ihde

Studentische Hilfskraft

Nadine Grieser

Textredaktion und Koordination

Dr. Michael Dorrmann, Henriette Kolb, Maren Krüger, Dr. Tamar Lewinsky, Martina Lüdicke, Marie Naumann, Katharina Wulffius; Kristina Friske (buerominimal. Büro für Text und Gestaltung)

Sammlungsmanagement

Dr. Iris Blochel-Dittrich, Anna Gogonjan, Barbara Heinrich, Petra Hertwig, Gisela Märtz, Katrin Strube

Konservatorische Betreuung

Frederike Beseler, Petra Breidenstein, Barbara Decker, Ava Hermann, Franziska Lipp, Stephan Lohrengel, René Otto, Gesine Siedler, Emilia Sleczek, Rüdiger Tertel, Regina Wellen, Ines Zimmermann

Fotodokumentation

Lukas Behrendt, Leyla Dibowski, Sonja Eichstädt, Stefanie Haupt, Svenja Kutscher, Birgit Maurer-Porat, Svenja Springob, Valeska Wolfgram

Digital & Publishing

Lisa Albrecht, Debora Antmann, Immanuel Ayx, Dr. Mirjam Bitter, Dagmar Ganßloser, Michael Geiger, Constantin Köhler, Marie Naumann, Heiko Niebur, Anika Nowak-Wetterau, Florian Schmeling, Madeleine Schneider, Dr. Doreen Tesche, Barbara Thiele, Katharina Wulffius

Archiv

Franziska Bogdanov, Ulrike Neuwirth, Susanne Schuur, Dominic Strieder, Jörg Waßmer

Bildung

Dr. Diana Dressel, Sarah Hiron, Tanja Petersen, Fabian Schnedler, Andy Simanowitz, Nina Wilkens, Marc Wrasse

Visitor Experience & Research

Christiane Birkert, Susann Holz, Alexa Stahr, Dr. Johannes Rinke

Rechtemanagement

Martha Altenstein, Sascha Brejora, Henrike Büscher, Hartmut Goetze, Philipp Hartog, Martina Krause, Henriette Mögel, Dr. Gerhard Stahr

Gebäudemanagement

Felix Blank, Guido Böttcher, Mirko Dalsch, Manuela Konzack, Jochen Mindak

IKT

Michael A. Concepcion, Kathleen Koehler, Ulf Neubert, Sebastian Nadler

Direktionsbüro

Milena Fernando, Mathias Groß, Janine Lehmann, Vera von Lehsten

Finanzen

Odette Bütow, Rainer Christoffers, Andreas Harm, Mirela Lüders, Stefan Rosin, Grit Schleheider, Katja Schwarzer

Personal

Kathrin Gottschalk, Manuela Gümüssoy, Katrin Krüger, Matthias Mund, Birgit Riedeberger, Miriam Simonsohn, Katja Vathke, Nasanin Zekrgoo

Marketing & Kommunikation

Kerstin Crowley, Ha Van Dinh, Julia Jürgens, Johanna Mirea, Katrin Möller, Sascha Perkins, Gesine Tyradellis, Lena Wanner, Lisa Weber, Judith Westphal, Petra Wiege, Sylvia Winkler

Development

Johanna Brandt, Anja Butzek, Luna Fischer, Kristin Mayerhofer, Julia Mitrach, Annelie Müller, Amelie Neumayr, Nana Prinzen, Heike Rohde-Siebel

Praktikant*innen

Jonah Cowen, Corinna Sohst, Aaron Wei Zhang

Freiwilliges Soziales Jahr

Paul Herbusch

Ausstellung

Szenografie, Ausstellungsgestaltung, Ausstellungsarchitektur

ARGE chezweitz GmbH I Hella Rolfes Architekten BDA: Dr. Sonja Beeck, Detlef Weitz, Hella Rolfes 
Team chezweitz: Detlef Weitz (Gesamtszenografie), Morten Ohlsen (Projektleitung), Sonja Beeck, Johannes Bögle, Danielle Gringmuth, Hans Hagemeister, Elena Lee, Jana Mateijka, Wenke Merkel, Lena Schmidt, Jan Stauf, Jaroslav Toussaint, Katerina Vraga, Leila Weber, Tanja Wehking, Lars Weitemeier, Janina Zimmermann 
mit Marcus Bahra, Jan Kalfus und Barbara Weinberger 
Team Hella Rolfes Architekten BDA: Hella Rolfes (Gesamtprojektleitung), Joachim Kleine Allekotte (Projektleitung), Brigitte Fischer, Gesa Gerstenberger, Andrea Kubinszky, Laura Maasry, Anna Schedler 
Team Lichtdesign: Urs Schreiner und Sascha Homburg (Envue Homburg Licht GmbH), Fanny Perineau, Martina Tillemann 
Videoinstallation / Mediendesign: Stefan Hurtig (Sehen & Zeigen)

Medienplanung

Framegrabber Medien GmbH: Gerald Engler, Timo Mugele, Sebastian Rau, Edin Rodjakovic

Weitere Planer*innen und Sachverständige

3Modell der Ausstellungsetagen: Scan3D Dienstleistungsgesellschaft mbH; Akustik: Müller BBM GmbH; Bauklimatik: Prof. Dr.-Ing. Henning Löber, Dipl.-Ing. Uwe Meinhold; Beleuchtungssteuerung: Johnson Controls Systems & Service GmbH; Beratung und Prüfung Ausstellungsmaterialien: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM); Elektroplanung: Planungsbüro M. Fabis (Verkabelungsarbeiten), IFE Grothe GmbH (Umbau Unterverteilungen); Gefährdungsbeurteilung: Arbeitsschutz Jeannette Borch e. K.; Ingenieurin für Schwingungstechnik: Dr.-Ing. Kerstin Kracht; Klimatechnik: Klimakonzept Ingenieurgesellschaft bR, Prof. Dr.-Ing. Klaus Fitzner; Planung Bodensanierung: Die Bodenkanzlei GmbH; Planung Brandschutz: HHP West Beratende Ingenieure GmbH; Prüfingeni€ für Brandschutz: Dr.-Ing. Wolfgang Menzel; Prüfingeni€ für Standsicherheit: Dr.-Ing. Thomas Klähne; Sachverständiger für das Maler- und Lackiererhandwerk: Walter Felder; Sachverständiger für Glasbau: GSK GmbH; Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination: IPS Ingenieurbüro Peter Schubert GmbH; Tragwerksplanung: GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH Saar, Enseleit und Partner; Tragwerksplanung Glas: Hildebrandt Ingenieure Gesellschaft für Tragwerkplanung mbH; Tragwerksplanung Willkommensbaum: Vít Červený

Vitrinen- und Ausstellungsbau

2. OG: Schreinerei Langner; 1. OG: Nüssli (Schweiz) AG; Prismenvitrine: Bayer Glasbau GmbH mit Harald Müller Metall Sonderfertigung GmbH und Artis GmbH

Sonderkonstruktionen

Willkommenspunkt: Rühling Shop + Objekt; Schabbat-Raum: Schreinerei Langer; Projektionswand „The Way You Walk“ / Themenraum „Klang“: Blank GmbH; Wandgestaltung „Orte der Vertreibung im Mittelalter“ / Deutschlandkarte „Schutzbriefe“: Atelier Burkhard Witzmann; Kinoraum und „Debattenraum Antisemitismus“: Nüssli (Schweiz) AG; Büsten „Hall of Fame“: Objektleuchten Berlin / Hansen GmbH; Glasstelen und Stegkonstruktion 1. OG: flz – Stahl- und Metallbau Lauterbach GmbH; Metallbauarbeiten: Artex Museum Services GmbH / Tomkin GmbH Event & Service GmbH; Sitzmöbel und Sitzunterlagen: Unique Factory, Bjelosevic Mensud & Music-Zander GbR; Doppelfußböden mit Oberbelag: BARiT Kunstharz – Belagstechnik GmbH; Teppiche: Berliner Ausbau GmbH; Leuchten: mawa design. Licht- und Wohnideen GmbH; Neonschrift: Ilm-neon GmbH

Weitere Gewerke / vorbereitende Baumaßnahmen

Anpassungen Lüftungsanlage: Apleona HSG Ost GmbH; Bodensanierung: Steinveredelung Finsterwalde GmbH; Erneuerung Türen Treppenhaus: Tischlerei K &V; Fensterfolierung: Rudolph Folientechnik GmbH; Fußbodenschlitze: Yücel Heße Diamant-Kernbohrungen & Sägen; Gerüststellung: Quadriga Gesellschaft für Gerüstbau mbH, Union Gerüstbau GmbH; Malerarbeiten: Marotzke Malerbetrieb GmbH, Lazar Malermeister GmbH; Leitwerk Messe- und Ausstellungsbau; Putzausbesserungen: Vesta Baugeschäft GmbH; Schließanlage: Kiowski Sicherheitstechnik GmbH; Trockenbau: Thomas Lutter Bauausführungen GmbH; Umbau Brandschutztür: Hodapp GmbH & Co. KG; Umbau Rauchabzugsklappen: Schlentzek & Kühn GmbH; Umbau Unterverteilungen: Judis Elektro & Telekommunikation GmbH; Verkabelungsarbeiten: Ritter Starkstromtechnik Berlin GmbH & Co. KG

Grafikproduktion

Grafische Exponate: Eicher Werkstätten GmbH &Co. KG; Satz Ausstellungslabel: Darius Samek; Druck Ausstellungslabel: PIGMENTPOL Sachsen GmbH; Reproduktionen: Labor Pixel Grain GmbH

Lieferung und Montage Medientechnik

AVE Audio Visual Equipment

Objekteinrichtung

Fißler & Kollegen GmbH: Robert Bach, Jan Dunkel, Thomas Fißler, Tobias Herrmann, Franziska Hülsenberg, Daniel Klawitter (Projektleitung), Alexander Klenz, Frank Maier, Ruth Münzner, Emmanuel Post, Matthias Röhrborn, Georg Sadowicz, Jan Stradtmann

Transporte

Belaj Fine Art Service; Brandl Fine Art Service; Hasenkamp Internationale Transporte

Versicherung

Kuhn & Bülow Versicherungsmakler GmbH

Fotografen

Roman März, Yves Sucksdorff

Übersetzer*innen

Englisch: Adam Blauhut, Allison Brown, Amanda DeMarco, Jake Schneider, Dr. Kate Sturge, Maria Swiderski 
Deutsch: Michael Ebmeyer, Ulrike Granitzki

Lektorat der englischen Texte

Richard Toovey, Paul Hockenos

Medienstationen

Drummerrsss

Künstler: Gilad Ratman; Sounddesign und Musikregie: Daniel Meir; Schlagzeug: Alejandra Levi, Haggai Fershtman; Kamera: Asi Oren; Produktion: Eyal Vexler; Co-Produktion: Frederik Kunkel; Postprodution: Quentin Verbruggen 
Realisierung im Jüdischen Museum Berlin: Gregor H. Lersch, Deniz Roth

The Way You Walk

Regie und Produktion: Ruth Olshan; Co-Regie: Niva Ehrlich; Dramaturgie: Christiane Schniebel; Bildgestaltung: Rasmus Sievers; 2. Kamera: Antonia Schäfer; Filmediting: Christiane Schniebel, Jessica Ehlebracht; Tonmischung: Maximilian Rodegra – Loop Postproduktion UG 
In Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln

Themenraum „Klang“

Programmierung: 2av GmbH; Gebärdenvideos: yomma GmbH; Tonaufnahmen: Jürgen Copenhaguen-Bormuth

VR Anwendung Zerstörte Synagogen

Virtuelle Rekonstruktion: Technische Universität Darmstadt, FG Digitales Gestalten - Marc Grellert, Manfred Koob; Überarbeitung und VR Programmierung: Architectura Virtualis GmbH, Kooperationspartner der TU Darmstadt, Marc Grellert, Jakob Reising; wissenschaftliche Beratung: Salomon Korn, Wolfgang Liebenwein, Hanna Salomon; Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Outsider as Insider. Juden in der Weimarer Republik

Eine Videoinstallation von chezweitz GmbH, museale und urbane Szenografie, Berlin 
Regie: Dominique Müller & Detlef Weitz; Projektassistenz: Lars Weitemeier; Grafikdesign: Janina Zimmermann; Montage: Dominique Müller; Sounddesign: Samuel Gfeller

Familienalbum

schnellebuntebilder. Studio für Animation und Interaktion, Berlin

Topographie der Gewalt

Projektteam Urban Complexity Lab der FH Potsdam: Viktoria Brüggemann, Fabian Ehmel, Prof. Dr. Marian Dörk; Gestaltung & Entwicklung: Fabian Ehmel

Auswandern – doch wohin?

Framegrabber Medien GmbH; künstlerische Oberleitung: Timo Mugele; Kreativdirektion: Sebastian Rau; Artdirektion/Animation: Philipp Quast; Exponatentwicklung: Margarethe Mielentz; Programmierung: Martin Maurer; Exponatbau: Expotec GmbH

Rede von Chaim Rumkowski

Schauspieler: Udo Samel; Regie, Dramaturgie: Patricia Schon; Kamera, Schnitt: Stefan Hurtig; Ton: Louis Volkmann; Maske: Yael Neander; Tonaufnahme: Küß Mich Musik Produktion & Verlag, Eshel Sound Studios, Tel Aviv; Sprecher*innen: Mendy Cahan, Cathlen Gawlich

Debattenraum Antisemitismus

Programmierung: 2av GmbH, Martin Schmitt, Manuel Herr, Surya Wöhrle; Animationsfilme: Philipp Seefeldt; Kamera und Schnitt: Peter Schnappauf

Mesubin

Eine Videoinstallation von: Yael Reuveny / Clemens Walter; Produktion: Tina Mersmann; Farbkorrektur und Schnittassistenz: Vanessa Dahl; Titeldesign: Mieke Ulfig & Anne-Katrin Ahrens; Sounddesign: Jana Irmert; Kamera-Assistenz: Na’ama Landau

Weitere Medienstationen

2av GmbH; Architectura Virtualis GmbH; chezweitz GmbH, museale und urbane Szenografie; buchstabenschubser GbR Jan Gabbert & Ellen Stein; Framegrabber Medien GmbH; Graphscape GmbH / h neun Berlin; Hagit Hollander-Shimoni; jetaido; OUTERMEDIA GmbH; Sammler & Jäger Filmproduktion GmbH

Filmschnitt und -bearbeitung

Peter Wollring

Untertitelung

alias film und sprachtransfer GmbH

Transkriptionen

Digitalmeister GmbH; Yael Attia

Tonaufnahmen und -bearbeitung

Tonstudio Schieffer

Sprecher*innen

Robert Besta, Oliver Brod, Mendy Cahan, Yvette Coetzee, Nancy du Plessis, Cathlen Gawlich, Marianne Graffam, Stephen Jacob, Katharina Koschny, Filip Kosior, Rachel Pattison, Marty Sander, Vera Teltz, Stewart Tryster, Jan Uplegger

Barrierefreie Angebote in der Ausstellung

Inkl. Design GmbH – Agentur für Gestaltung; yomma GmbH

Hands-On-Stationen

Franke | Steinert GmbH Ausstellungsgestaltung für Museen; Leitwerk Messe & Ausstellungsbau; Dipl.-Des. Felix Rupprath

Illustrationen

buchstabenschubser GbR; Jessica Deutsch; Rutu Modan

Porträtzeichnungen „Hall of Fame“

Andree Volkmann

Reproduktion des Tora-Binders

Heiner Büld und Twist (Ines Zimmermann)

Repliken hebräische Bleilettern

Schriftgießerei Rainer Gerstenberg

Grabsteinmodelle

Frank Rüdiger, Steinmetz und Bildhauermeister

Synagogen-Schnittmodelle

Digitale Modellgrundlage: TU Darmstadt, FG Digitales Gestalten und Architectura Virtualis GmbH; Konzeption und Erstellung Druckdaten für Edelstahldruck: Architectura Virtualis GmbH; Herstellung: Brezina & Schreiber

Gestaltung Booklet „Kunst und Künstler“

Ulrike Damm

Markenentwicklung und Corporate Design

Stan Hema

Werbekampagne

Brandyourlife

Design Einladungen

buerominimal. Büro für Text und Gestaltung

Medienpartner

Radioeins, Yorck Kinogruppe, Dussmann das Kulturkaufhaus, tip Berlin, Tagesspiegel

Produktion Bewegtbildkommunikation

PxB Studios

Rechtliche Beratung

BÖRGERS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB; Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte

Neugestaltung der Achsen

Konzeption und Projektleitung: Maren Krüger; Gestaltung: eckedesign GmbH; Produktion: Nowka + Forster GmbH; Vitrinen- und Folienarbeiten: A-Z Glaserei & Folientechnik GmbH; Schöninger Vitrinenbau GmbH; Technische Betreuung: Leitwerk Messe- und Ausstellungsbau

JMB App

Leitung Digital & Publishing: Barbara Thiele; Projektleitung JMB App: Lisa Albrecht; Konzept- und Projektteam: Dr. Michael Dorrmann, Monika Flores, Susann Holz, Constantin Köhler, Henriette Kolb, Maren Krüger, Heiko Niebur (JMB) 
Konzeption, Programmierung und Design: NOUS Wissensmanagement GmbH; Dramaturgie, Texterstellung, Übersetzung und Produktion: Antenna Audio GmbH; Sprecher: Elmar Börger, Stephan Buchheim, Robert Frank, Sandra Hüller, Ilka Teichmüller, Heike Warmuth; Musikalische Interpretationen: Bnaya Halperin-Kaddari und Roni Brenner; Beratung Barrierefreiheit: Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin, Andreas Döltgen, Silvia Gegenfurtner, Domingos de Oliveira

Leihgeber*innen

Rabbi Barbara Aiello, Serrastretta, Italien 
Akademie der Künste, Berlin, Kunstsammlung 
Archäologische Staatssammlung München 
The Beckhardt and Couchman Families 
Bundesrepublik Deutschland 
Center for the History of Psychology, The University of Akron 
Jonah Cowen 
The Demant Family 
Dommuseum Brandenburg, Brandenburg a. d. Havel 
Domschatzkammer Osnabrück 
The Eger Family 
Sibylle Ehrlich 
Konrad und Rahel Feilchenfeldt 
Dr. Wolfgang Georg Fischer, Wien / London 
Christoph Frank, Lugano 
Familie Fürstenberg 
Fundació Carulla – Museu de la Vida Rural 
Fränkisches Museum Feuchtwangen 
Rabbi Joan Friedman, Akron 
Geschwister Friedlaender 
Michal and Noam Friedlander 
Friends of the Jewish Museum Berlin, Princeton 
Fritta-Haas 
The Mohun Himmelweit Family 
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg. Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland 
Dr. Ruth Gross, Bildarchiv Abraham Pisarek 
The Jewish Museum London 
The Jewish Museum, New York 
Manfred Joachim 
Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main 
Jüdisches Museum Wien 
Jüdisches Museum Worms/Raschi-Haus 
The Israel Museum, Jerusalem 
The Israel Museum, Jerusalem – The Feuchtwanger Collection 
Rabbi Naamah Kelman, Jerusalem 
Anselm Kiefer 
The Kirschner Family 
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt am Main 
Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln 
Landesmuseum Burgenland 
Leihgabe von einem Mitglied der Jüdischen Gemeinde zu Dresden 
Dmytro Melnyk 
Dr. Erika Michael 
The Magnes Collection of Jewish Art and Life, University of California, Berkeley 
Museum Augusta Raurica, Augst 
Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung, Ulm 
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 
Museumslandschaft Hessen Kassel, Neue Galerie, Städtische Kunstsammlung 
Georg Muzicant, Wien 
Vera Primakova 
John und Ellen Rothman sowie Bill und Renée Rothman und Susan Rothman Seeley 
Robert Schulzmann, Berlin 
Rabbi Tanya Segal, Krakow 
Spertus Institute, Chicago 
Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie 
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 
Staatsbibliothek zu Berlin/ Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung 
Stadt Köln, Dezernat Kunst und Kultur VII-3, Archäologische Zone, Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln 
Stichting Joods Historisch Museum, Amsterdam 
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum 
Rabbi Jackie Tabick, London 
Elena Tanaeva 
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Weimar 
University Archives and Special Collections, Paul V. Galvin Library, Illinois Institute of Technology 
The Wiener Holocaust Library Collections, London 
Yeshiva University Museum, New York 
YIVO Institute for Jewish Research, New York 
Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Heidelberg

Sowie weitere private Leihgeber, die nicht genannt werden möchten.

Stifter*innen

Horst Abraham, Miriam Alexander, Barbara Algaze, Michal Alon, Robert Altner, Steven und Hilary Anson, Fred Antman, Robert Auerbach, Ralf Bachmann, Friedel Bagg, Ronald Barnes, Rudi Barta, Jacqui Becker, Fred Becker und Liesel Becker Sabloff, Peter Julius Benjamin, Marion J. Bergmann, Gert Berliner, Naomi Billauer née Terner und Wolf Terner, Hermann Blaschko, Max Bloch, Leonore Boehm, Dorothea Brander (geb. Merzbacher), Michael Brenner, Ralph Brill, Brill family archives, Melanie Bruce, Gerd Brunn, Avi Brünn, Annelise B. Bunzel, Renata Chase, Guy Conston, Toni Vera Cordier, Jonathan Davies, Vera de Jong (geb. Krotoschiner-Radzewski), William Dieneman, Virginia Van Leer Dittrich, Alla Donkhina, Rachel Doron, Familie Draper, Hedy M. Dresel, Manfred Eisner, Gabriella Ekberg, Erinnern für die Zukunft e.V., Liselotte Eschenbach, Erika Estis, Evelyn Valery Fielden, John und Alice Fink (geb. Redlich), Dorothee Fliess, George J. Fogelson, Leonie und Walter Frankenstein, Avi Friedlander, Michal S. Friedlander und Noam Friedlander, Brigitte Friedländer-Rodriguez, David Friedman, Familie Fürstenberg, Julian Futter, Rosalie Gehrike, John Gendal, Carol Gill, Eva Gluckman (geb. Luft), Lea Goldschmidt, Fred Gottlieb, Evelyn Grill-Storck in Erinnerung an Prof. Dr. Joachim Wolfgang Storck, Dr. Gitta Guttmann und Dr. Rosa Guttmann, l. Dinah Haller, Wolfgang Haney, Hans Peter Heilmann, Gabriel Heim, Eri Heller, Ulrich Hentschel, Hanne und Ernst Hesse, Kathleen Heymann, Susan Himmelweit, Eva Hirsh, Frank R. Hochfeld und Hanna Renning, Lore Holtz-Gutwillig, Ruth J. Inall, Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Raúl Jacob, Ilse Jacobson, Rita Jakubowski, Naomi Johnson, Burkhard Jost, Jüdischer Nationalfonds e.V. – Keren Kayemeth LeIsrael, Vernon Kahn, Nachkommen von Josef Kamerling, Benno Katz, Hillel Kempler, Werner Kilian, Ilana Kira, Judith Kirschner, Cora M. Klahn, Marion Kroner, Naum Kruk, Hans Samuel und Miriam Kühnberg, Ernst Stefan Kunz, Paul Kuttner, Gabriele (Taubenschlag) Kuvin, Rudi Leavor, Peter-Hannes Lehmann, Ellen Lenk (geb. Schurgast), Herbert Lenk, Elisheva Lernau (geb. Elsbeth Kahn), Orna Leshem, Hertha Levy, Erich Leyens, Hanna Liebenthal, Henry Linker in Erinnerung an Eva Linker (geb. Straus), Lions-Club Alexanderplatz, Marion Lippmann, Margaret Littman und Susan Wolkowicz in Gedenken an ihre Eltern Kurt und Hilde Gabriel (geb. Salomonis), Günter Loewinski, Gerda Maison, Manfred Rolf K., Ernest J. Mann (früher Ernst Glücksmann), Mario und Mirjam Marcus, Shimshon S. Marcus, Frances Marks, Albert Mautner, Susan Mayerowitz, Ruth Meltsner, Dirk Meyer, Erich Meyer, Trude Meyer, Georgina I. Meyer Düllmann und Ronaldo Meyer, Marianne Meyerhoff, Gabriele Ascher Michels, Albert W. Miller, Isa Milman und Sepora Mayim Jacobson, Hannelore Mintscheff, Martha Müller, Ruth Nahm, Peter Neuhof, Ruth und Harold Neumann, Beatrice Newman, Peter H. Newman und Dr. Claus G. H. Newman, Rosemarie Obst, Henry A. Oertelt und Kurt Messerschmidt, John F. und Hertha Oppenheimer, Rita Ostrovska, Joelit Pajenson, Monica Peiser, Monica Phillips, Janos und Melanie Plesch – Gedenk-Schenkung von Prof. Dr. Peter H. Plesch, Werner und Jutta Preuss, Projektgruppe Oldenburg, Proskauer Erna, Dr. Heinz J. Pulvermann, Werner Renberg, David M. Repper, Harvey Richeimer, Karen A. Riesenfeld, Carol Roberts, Verna S. Roberts, Walter Roos, The Family of Walter Roos, Kurt und Barbara Rosenbaum, Karin und Steve Rosenthal, Rolf Werner Rosenthal, John F. Rothmann, Thomas S. Salinger, Peter Schaul, Irene Alice Scherk, Harald Scheurenberg, Meta Schiowitz, Heinz Schleich, Esther-Eva Schmidt, Werner Schmidt, Astrid Schrön, Paul Anthony Seshold, Marilyn und Jonathan Glago, Diane Shavelson, Henry Shindler, Lothar Sieskind, Carla und Stefan Helmut Simon, Herbert und Elisabeth Simon, Ilona Simon Strimber, Koji Sket, Sari Srulovitch, Irene Starr und Richard Stiefel in Erinnerung an ihre Eltern und ihre Familie, Brigitte Meyer Steele, Vojislav Stefanovic, Beatrice Steinberg, Werner Stertzenbach, Ann Stieglitz, Gert und Brigitte Stroetzel, Rivka und Zvi Tenenbaum Sammlung in Gedenken an ihren Sohn, den Flötisten Yadin Tenenbaum, der 1973 im Jom-Kippur-Krieg gefallen ist, Elizabeth C. Thiel (geb. Rosenbaum), Kurt Treitel, Renate Ursell (geb. Zander), Ronit Vered, Arnold Victor, Mara Vishniac Kohn, Ralph Wagner, George Warburg, Siegbert J. Weinberger, Erica Weingarten, Herta Weinstein (geb. Silzer), Judith Weissenberg (geb. Ucko), Stephanie Wells, Agnes Wergin, Bodo Westphal, Rachel I. Mendelsohn, Ruth Weyl und Dr. Yona F. Gruenfeld, Roselotte Winterfeldt (geb. Lehmann), Familie von Marianne Jacobi Wolff, Jon Wolffsky, Henry M. und Ingrid Wuga, Elke Wulk Voltmer, Elisabeth Wust, Thomas Wüsten, Andre Zanger, Ruth Ziegler, Lilli Gehr Zimet, Ronald Zimet, Klaus M. Zwilsky

Danksagung

Das Ausstellungsteam dankt allen Kolleg*innen des Jüdischen Museums Berlin für ihre Unterstützung.

ALEH, Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V., Fritz Backhaus, Daniel Barenboim, Yael Barzilai, “The Bayit” - Hebrew Institute of Riverdale, Kathrin Becker, Anton Bennis, Dr. Margit Berner, Prof. Dr. W. Michael Blumenthal, Dr. Johanna Brade, Prof. Dr. Michael Brenner, Prof. Dr. Claudia Bruns, Marina Chernivsky, Anna Chernyak, Chmol, Prof. Dr. Detlev Claussen, Prof. Mark R. Cohen, Prof. Dr. Dr. h.c. Dan Diner, Prof. Dr. Anja Dauschek, The Demant Family, Alexandros Dimoulas, Prof. Yaacob Dweck, Yad Eliezer, Andreas Fiedler, Waltraud Forelli, Richard Franklin, Prof. Errico Fresis, Amanda Friedman Shechter, Jana Fritsche, Prof. Dr. Barbara Hahn, Prof. Dr. Svend Hansen, Felicitas Heimann-Jelinek, Herzog Anton Ulrich-Museum, Herzog August-Bibliothek, Lotte Higson, Julius Higson, Josh Gershuny, Marc Grellert, Dr. Sibylle Groß, Elaine Heumann Gurian, Prof. Dr. Johannes Heil, Dr. Wolfgang Horn, Rabbin Delphine Horvill€, ifs internationale filmschule köln, Interviewpartner*innen für die Installation „Mesubin“, Prof. Dr. Uffa Jensen, Tobias Katz, Dr. Gabriele Kaiser, Prof. Anthony Kauders, Monika Kerkmann, Anselm Kiefer, Dr. Michael Kiefer, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Dr. Thomas Klähne, Dr. Brian Klug, Claudia Koby, Meryem Kocabas, Kolel Chibas Yerushalayim, Barrie Kosky, Kuno Kruse, Andreas Krüger, Dr. Thomas Lackmann, Lev Lalev Charity Fund, Cooper Lake, Dr. Elad Lapidot, LATET, Hanno Loewy, Magen David Adom, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies, Léontine Meijer-van Mensch, Prof. Daniel Miller, Chasdei Naomi, Prof. Jascha Nemtsov, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Angelika Neuwirth, Dr. Everardus Overgaauw, Meir Panim, Pantry Packers – Colel Chabad, Dr. Sebastian Panwitz, Christian Porzelt, Prof. Dr. Till van Rahden, Mathias Reese, Prof. Elchanan Reiner, Dr. Sebastian Ristow, Udo Samel, Christoph Sattler, Elena Savenkova, Manfred Schmaus, Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Franziska Schurr, Dr. Josef Schuster, Claudia Schleyer, Rabbiner Tobias Jona Simon, Rabbi Joshua Spinner, Renata Stein, Michael P. Steinberg, Shlomit Steinberg, Martin Steiner, Prof. Dr. Christoph Stölzl, Martin Sutter, Dr. Amir Theilhaber, Dr. Christiane Twiehaus, United Soup Kitchens in Israel, Dr. Klaus Voigt, Elisabeth Weber, Michael Werner, Jürgen Willinghöfer

Informationen zur Ausstellung im Überblick

  • Wann seit August 2020
  • Freier Eintritt Online-Tickets für ein bestimmtes Zeitfenster erwerben Sie vor Ihrem Besuch im Ticket-Shop oder direkt an der Kasse.
  • Wo Libeskind-Bau
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan

Kinotrailer zur Dauerausstellung

Bunt-glitzernder Vorhang in Bewegung

Alle Angebote zu Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland

Über die Ausstellung
Aktuelle Seite: Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – Dauer­ausstellung des Jüdischen Museums Berlin, seit Aug 2020
Führungen
JMB App – Audio­guide, verfügbar auf Deutsch, Leichte Sprache, Deutsche Gebärdensprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Hebräisch und Russisch, zum Download
Führungen für Erwachsene als Individual­besucher*innen oder in Gruppen – mit festen Terminen oder buchbar, vor Ort oder digital, in verschiedenen Sprachen
Buchbare Workshops und Führungen für Schulklassen – vor Ort oder digital, in verschiedenen Sprachen
Publikationen
Das Buch zum JMB – über Geschichte, Architektur und Dauer­ausstellung des Museums, erhältlich auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch
OffenJMB Journal #21, mit Interviews und Hintergrund­informationen zur Ausstellung
Digitale Angebote
Themenraum Tora – Hör­beispiele und Objekte zu Wort, Schrift und Sprache
Themenraum Klang – die Vielfalt religiöser und weltlicher Musik
Topographie der Gewalt. Antisemitische Gewalt­taten in Deutschland 1930–1938 – interaktive Medien­anwendung aus dem Ausstellungs­kapitel Katastrophe
13 Dinge – 13 Geschichten – ungewöhnliche Objekte aus unserer Dauer­ausstellung
Schwerpunkte – Interview mit Cilly Kugelmann, Chef­kuratorin der Ausstellung
Siehe auch
Architektur des Libeskind-Baus
Gründungs­geschichte des JMB

Mit Unterstützung von

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Unterstützt durch die Freunde des Jüdischen Museums Berlin und die U.S. Friends of the Jewish Museum Berlin

Partner

Logos von Radioeins, Yorck Kinogruppe, tip Berlin, Dussmann das Kulturkaufhaus und Tagesspiegel

Teilen, Newsletter, Kontakt