Wort. Die Bedeutung von Worten im Judentum
Workshop

Mögt ihr Geschichten? Im ANOHA, der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, lauft ihr sogar durch die Geschichte der Arche Noah. Hier werden aus Buchstaben Regentropfen und aus Wörtern Pfützen, in die ihr mit einem lauten Platschen hineinspringt.
vergangene Veranstaltung

Wo
W. M. Blumenthal Akademie
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Was man mit Wörtern sonst noch alles machen kann und was sie bedeuten, kommt in diesem Workshop zur Sprache. Woran liegt es, dass man Wörter versteht oder manchmal eben auch nicht? Welche Rolle spielen Wörter, wenn es darum geht, mit anderen gut auszukommen? Bei einem Besuch in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin gibt es eine echte Tora-Rolle zu sehen, in der die Geschichte der Arche Noah steht. Die Kinder erfahren auch, wie sich diese Tora-Texte anhören und lernen andere Sprachen, Schriften und Klänge kennen. Wer möchte, kann zum Abschluss seinen Namen in hebräischen Buchstaben schreiben und mit nach Hause nehmen.
Führungen und Workshops: Unterricht und Projekttage (14)