
Das Weingut in Rischon Le-Zion 1913: Die biblische »Kundschafter-Szene«, Avraham Soskin, The Pinchas Lavon, Institute for Labour Movement Research, Tel Aviv










Traube als Sinnbild
Im biblischen Buch Numeri schickt Moses zwölf Kundschafter aus, damit sie ihm vom Gelobten Land berichten. Sie kommen mit einer riesigen Weintraube als Beweis für die Fruchtbarkeit des Landes zurück.
Dieses Bild wurde zu einem Symbol für den Reichtum des Landes Israel, ein Motiv, das sowohl von Christen als auch von Juden verwendet wurde. Da viele rabbinische Deutungen das Volk Israels und den gesamten Weinstock miteinander vergleichen, wurde die Traube allmählich zum Sinnbild nicht nur für das Land, sondern auch für sein Volk. Die zionistische Bewegung hat das Symbol der Kundschafter mit der übergroßen Traube wiederbelebt.


Beschneidungsschüssel vermutlich Nürnberg, Mitte 16. Jh. © Jüdisches Museum Wien, Sammlung Max Berger; ungewöhnlich ist, dass hier die Figuren nach links blicken