
- Bedřich Fritta, »Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944«, 1943/44
Tusche, Feder und Pinsel, Aquarell, 22,5 x 31,5 x 3,3 cm
© Leihgabe von Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe
Anders als Frittas Tuschezeichnungen zeigt sein für den Sohn gemaltes Buch eine leichte, fröhliche, in nur wenigen schwungvollen Strichen und in Farbe erfasste Bilderwelt.
»Für Tommy zum dritten Geburtstag«
Dieses Bilderbuch zeichnete Bedřich Fritta für seinen Sohn Tomáš, genannt Tommy, zu dessen dritten Geburtstag am 22.1.1944. Als Tommy ins Ghetto Theresienstadt kam, war er noch kein Jahr alt.

- »Am Tisch« - Buchseite aus »Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944«
Tusche, Feder und Pinsel, Aquarell, 22,5 x 31,5 x 3,3 cm
© Leihgabe von Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe
In farbigen Bildern schildert Fritta den Alltag seines Sohnes in Theresienstadt. Tommy betrachtet sich im Spiegel oder er schlägt mit einem Löffel auf den leeren Esstisch. Hunger wird auch hier als ein ständiger Begleiter der Inhaftierten sichtbar.

- »Ein Paket, ein Paket!!« - Buchseite aus »Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944«
Tusche, Feder und Pinsel, Aquarell, 22,5 x 31,5 x 3,3 cm
© Leihgabe von Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe
Ein großer Teil der Zeichnungen zeigt eine imaginäre Welt, Phantasien von gemeinsamen Reisen des Vaters mit dem Sohn durch fremde, exotische Länder. Berufswünsche für den Sohn werden aufgezählt: Ingenieur, Boxer, Detektiv, Maler.

- »Wollen wir auf Reisen gehen - wo es kalt ist oder warm?« - Buchseite aus »Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944«
Tusche, Feder und Pinsel, Aquarell, 22,5 x 31,5 x 3,3 cm
© Leihgabe von Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe

- »Oder willst du so reisen?« - Buchseite aus »Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944«
Tusche, Feder und Pinsel, Aquarell, 22,5 x 31,5 x 3,3 cm
© Leihgabe von Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe

- »Was möchtest du werden? Ingenieur?« - Buchseite aus »Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944«
Tusche, Feder und Pinsel, Aquarell, 22,5 x 31,5 x 3,3 cm
© Leihgabe von Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe

- »Oder Maler?« - Buchseite aus »Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944«
Tusche, Feder und Pinsel, Aquarell, 22,5 x 31,5 x 3,3 cm
© Leihgabe von Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe
Das Buch wurde zusammen mit Frittas inoffiziellen Tuschezeichnungen im Ghetto versteckt und nach der Befreiung wiedergefunden. Tommy erhielt es von seinem Adoptivvater Leo Haas. Heute lebt Thomas Fritta-Haas mit seiner Familie in Mannheim und sagt über das Bilderbuch seines Vaters: »Das einzige, was mir geblieben ist, was mir gehört, was man nur für mich gemacht hat, ist mein Buch, ein Buch von meinem Vater. Dort spüre ich ihn, seine Tränen, seine Hoffnung, seine Angst.«

- »Meine Mami - Papa Bedudu« - Buchseite aus »Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944«
Tusche, Feder und Pinsel, Aquarell, 22,5 x 31,5 x 3,3 cm
© Leihgabe von Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe
Laufzeit der Ausstellung
17. Mai bis 29. September 2013
Im Rahmen des Themenschwerpunkts »Ghetto Theresienstadt« zeigen wir vom 28. Februar bis 4. Mai 2014 erneut eine Auswahl der Zeichnungen.
Öffnungszeiten
Täglich 10 bis 20 Uhr,
montags 10 bis 22 Uhr
Eintritt
8 Euro, ermäßigt 3 Euro
Kinder bis 6 Jahre frei
Familienticket (2 Erwachsene, bis zu 4 Kinder): 14 Euro
Alle Tickets berechtigen zum Besuch der Dauer- und der Sonderausstellung
Jüdisches Museum Berlin
Lindenstr. 9-14, 10969 Berlin
Libeskind-Bau EG,
Eric F. Ross Galerie