Direkt zum Inhalt

Jews in Muslim Majority Countries: History and Prospects

Internationale Konferenz (mit Interviews, Video- und Audio-Mitschnitten, auf Englisch)

In den letzten Jahren ist das Interesse an Jüdinnen*Juden aus vorwiegend arabischen oder muslimischen Ländern des Nahen Ostens gewachsen.

Dabei legen Forscher*innen an westlichen oder israelischen Universitäten ihren Fokus häufig auf Aspekte des gemeinschaftlichen und politischen Lebens der Jüdinnen*Juden vor ihrer Flucht infolge des ersten arabisch-israelischen Krieges von 1948. Auch untersucht man ihre jahrzehntelange Marginalisierung in der israelischen Gesellschaft sowie die immer wichtigere Rolle der Mizrachim (jüdische Bevölkerungsgruppen, die aus dem Nahen Osten stammen) in der heutigen Kultur und Politik Israels.

Mitschnitte verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)

Neuer Forschungstrend

Zunehmend gibt es den Forschungstrend, über nationalistische und kommunalistische Narrative hinauszugehen und jüdische Gemeinden in muslimisch geprägten Ländern der MENA-Region (Middle East & North Africa = Nahost und Nordafrika) als Bestandteil dortiger Gesellschaften und heranreifender Nationalstaaten zu begreifen. Schließlich existiert auch in einigen MENA-Ländern eine Tradition der Judaistik, deren Vertreter*innen weitgehend isoliert von internationalen Forschungstrends agieren. In einigen MENA-Ländern, wie etwa Tunesien oder Irak, besteht erneuertes Interesse am Erbe und historischen Beitrag des Judentums zur Geschichte dieser Länder.

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Synagogue La Ghriba in Djerba, aufgenommen von Citizen59 (flickr)

Inhalte der Konferenz

Wissenschaftler*innen von verschiedenen Kontinenten und mit unterschiedlichen Disziplinen versammelten sich bei dieser Konferenz, um Fragen der jüdischen Geschichte in mehrheitlich arabischen und muslimischen Ländern zu erörtern. Diskutiert wurden auch Perspektiven ethno-religiöser Vielfalt und interkommunale Beziehungen in der Gegenwart.

Die Konferenz gewährte einen Einblick in einen Forschungsbereich, der in Deutschland bislang wenig beachtet wurde.

Mitschnitte der Konferenz

Hier finden Sie einen Video-Mitschnitt des Eröffnungsabends und Audio-Mitschnitte der einzelnen Panels (auf Englisch).

Video-Mitschnitt des Eröffnungsabends:

Konferenzprogramm (auf Englisch) zum Herunterladen

Download (PDF / 701.96 KB / auf Englisch)

Peter Schäfer
(Direktor des Jüdischen Museums Berlin)

Begrüßung

Mark Cohen
(Princeton University)

Jews in the Islamic World during the Middle Ages
(ab 0:15:00)

Orit Bashkin
(University of Chicago)

The Jew as a metaphor, Jews and the Arab Nahda
(ab 1:11:00)

Aomar Boum
(University of California)

Synagogues, Shrines and Cemeteries: Morocco's Jewish Life in Memory
(ab 2:08:48)

Chairs: Achim Rohde (Philipps-Universität Marburg) and Yasemin Shooman (Jüdisches Museum Berlin)

Audio-Mitschnitte der Panels:

Panel 1: Between Dhimmi Status and Convivencia

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Amnon Raz-Krakotzkin (Ben Gurion
University of the Negev; EUME, Berlin)

Kerstin Hünefeld

(Freie Universität Berlin)

Juggling Sharia Law – An Analytical Insight into the
Pseudo-epigraphic Letters of Protection from Yemen and
their Jewish Authors' Strategies of Empowerment

Miriam Frenkel

(Hebrew University of Jerusalem)

Jews' Response to their Dhimmi Status

Mikhail Kizilov

(Centre of Russian Folklore, Moscow)

The Karaite and Rabbanite Jews in the Tatar and Ottoman
Crimea in the Early Modern Times: The Legal Status and
Relations with Muslim Authorities

Panel 2: Majority-Minority Relations: Muslim Perceptions of Jews and Judaism

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Walid Abd El Gawad (W. Michael Blumenthal Fellow)

Liran Yadgar
(Yale University)

Ibn Taymiyya's Views on Judaism

Orly Rahimiyan
(Ben-Gurion University of the Negev and Ben-Zvi Institute)

The Images of Jews in the eyes of the Iranians during the 20th Century

Menashe Anzi
(Ben-Gurion University of the Negev)

Theosophy and Anti-Theosophy in Basra: Jews, Muslims and Booklets in Arabic

Panel 3: Minority-Minority Relations: Eastern Christian Perceptions of Jews and Judaism

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Georges Khalil (Forum
Transregionale Studien; EUME, Berlin)

Alexandra Cuffel

(Ruhr-Universität Bochum)

Jewish-Christian Relations from the Fatimid-Mamluk Period: Recent Findings and Program for Future Research

Panel 4: Historiography and Identity Politics

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Sophie Wagenhofer (Verlag Walter De
Gruyter)

Ahmad Dallal

(Georgetown University in Qatar)

The Jews of Yemen: Intertwined Identities and the
Distortions of Contemporary Historiography

Hakan T. Karateke
(University of Chicago)

Jewish Perspectives on the Ottoman Polity: A Methodological Assessment

Panel 5: Jewish Spaces in the Ottoman Empire

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Gudrun Krämer (Freie Universität
Berlin)

Menachem Klein
(Bar-Ilan University)

Jews and Arabs in the Main Palestine Cities in the Late
Ottoman Period

Harvey E. Goldberg
(Hebrew University of Jerusalem)

The Symbolic Role of the Jews in the Struggle between State and Society in Late Ottoman Libya

Michelle Campos
(University of Florida)

Rethinking Jewish Spaces and Places in the Modern Middle East

Panel 6: Jews in Pre-Modern Iran

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Tal Ilan(Freie Universität Berlin)

Alberto Tiburcio
(Philipps-Universität Marburg)

A Reconsideration of Sources on Jewish Communities in Iran (1666—1747)

Dennis Halft
(Ben-Gurion University of the Negev)

Twelver Shiite-Jewish Interaction in Early Modern Iran

Panel 7: Jewish-Muslim Relations in 20th Century Lebanon and Syria

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Reuven Snir (University of Haifa)

Seth Anziska
(University College London)

Lingering Between Jaffa and Beirut: Jewish Presence and
Absence in Postwar Lebanon

Aline Schlaepfer
(American University of Beirut and
Université de Genève)

"Where did the Waqf Money Go?" – Dynamics of
Conflicts and Solidarities between the Jewish Communities of Saida and Beirut in the Early Republic of Lebanon.

Faedah M. Totah
(Virginia Commonwealth University)

Jews of the Old City of Damascus

Panel 8: Contemporary Cultures of Remembrance in Literature and Film, Part 1

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Christina von Braun (Zentrum
Jüdische Studien Berlin-Brandenburg)

Yuval Evri
(SOAS University of London)

Between Fractions and Continuities: The Arab-Jewish
Literary World at the Turn of the Twentieth Century

Najat Abdulhaq
(MiCT – Media in Cooperation and Transition, Berlin)

Rethinking Narratives: The Emergence of the "Arab Jew" in Contemporary Arabic Literature

Yaron Shemer
(University of North Carolina)

Rethinking Egyptian Jews' Cosmopolitanism, Belonging, and Nostalgia: Egyptian Cinematic Perspectives

Panel 9: Contemporary Cultures of Remembrance in Literature and Film, Part 2

Innenraum einer reich geschmückten Synagoge.

Chair: Achim Rohde (Philipps-Universität Marburg)

Mazin Ali
(Baghdad)

ahud Al-Eraq baad 2003: Sahfiya, Thaqafiya, Akademiya
(in Arabic)

Ronen Zeidel
(Tel Aviv University)

On the Last Jews in Iraq and Iraqi National Identity: A Look at Two Recent Iraqi Novels

Interview über die Konferenz (auf Englisch)

Die Leiterin unserer Akademieprogramme, Yasemin Schooman, und Achim Rohde, Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungsnetzwerks Re-Konfigurationen, wurden vor der Konferenz von TRAFO interviewt.

Zum Interview

Kooperationspartner

Die Konferenz wurde gemeinsam mit dem Forschungsnetzwerk Re-Konfigurationen durchgeführt. Das Forschungsnetzwerk Re-Konfigurationen ist eine Forschungseinheit am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps-Universität Marburg, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Re-Konfigurationen bietet einen institutionellen Rahmen für die innovative, interdisziplinäre, vergleichende, empirische und theoretische Auseinandersetzung mit den Transformationsprozessen im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA-Region).

Weitere Kooperationspartner: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und Europe in the Middle East—the Middle East in Europe (EUME), ein Forschungsprogramm des Forums Transregionale Studien.

Die die Konferenz bildet den Abschluss des Projekts Zwischen Marrakesch und Maschhad. Juden in islamisch geprägten Ländern, einer einjährigen Film- und Lesungsreihe der Akademie des Jüdischen Museums Berlin.

Audio-Mitschnitte der Film- und Lesungsreihe: Zwischen Marrakesch und Maschhad. Juden in islamisch geprägten Ländern (2)

Was, wann, wo?

  • Wann24. bis 26. Okt 2017
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
    (gegenüber dem Museum)
    Zum Lageplan

Video-Mitschnitte: Vergangene Veranstaltungen ansehen (76)

Teilen, Newsletter, Kontakt