Golem
Ausgewählte Katalogtexte online
Mit der großen Themenausstellung über die prominenteste jüdische Legendenfigur, den Golem, widmen wir uns einem Erzählstoff, der bis heute Generationen von Künstler*innen, Filmemacher*innen und Autor*innen inspiriert. Die Ausstellung zeigt die verschiedenen Formen des Golem, von seiner Erschaffung aus einem Ritual der jüdischen Mystik bis hin zum künstlichen Wesen der Populärkultur.
Im Zentrum der Golem-Legende steht der menschliche Traum, selbst zum Schöpfer zu werden, Leben zu schaffen, der hier mit einer Reihe von Themen wie Kreativität, Kontrolle, Macht oder Rettung verknüpft wird. Die thematisch organisierte Ausstellung ergründet die Fortschreibungen der Golem-Figur vor allem in Kunst, Film und Literatur und findet einen Topos von großer visueller Kraft. Der Golem, ein Superheld oder Weltretter, den seine Unkontrollierbarkeit zum Monster oder Bösewicht macht, wird zum Symbol für die Ängste und Bedrohungen der Menschen in ihrer jeweiligen Zeit: die Ritualmordanschuldigungen, die jüdische Gemeinden bedrohten, ebenso wie die Verfolgung durch die Nazis, die gewaltigen politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts oder die Gefahr einer atomaren Katastrophe.
Was ist ein Golem?
Golem, aus unbelebter Materie geformtes Wesen, das durch rituelle Beschwörung und hebräische Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt wird, stammt aus der jüdischen Mystik des Mittelalters
Ob in Literatur, Theater, Film, Comic, Fernsehen, Computerspiel, bildender Kunst, Video, Installation oder moderner Technologie: die Ausstellung geht der Frage nach, was eine Maschine ausmacht, was einen Schöpfer – und damit, was es bedeutet, Mensch zu sein.
Für den Katalog haben wir Autor*innen, Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen, um ihre Assoziationen zu den Ausstellungsexponaten gebeten. In dieser Textsammlung spiegelt sich die Fülle der Deutungsmöglichkeiten des Golem. Zitate aus literarischen Texten, die das Bild der Legendenfigur über die Jahrhunderte geprägt haben, vervollständigen den vorliegenden Band.
Online-Ausgabe des Katalogs GOLEM: Inhaltsverzeichnis
- Einstiegsseite
- Der Golem in Berlin – Einleitung von Peter Schäfer
- Kapitel 1
- Der Golem lebt – Einführung von Martina Lüdicke
- My Light is Your Life – von Anna Dorothea Ludewig
- Avatare – von Louisa Hall
- Das Geheimnis des Cyborg – von Caspar Battegay
- Kapitel 2
- Jüdische Mystik – Einführung von Emily D. Bilski
- Golem-Zauber – von Martina Lüdicke
- Golem, Sprache, Dada – von Emily D. Bilski
- Kapitel 3
- Verwandlung – Einführung von Emily D. Bilski
- Figur-Grund. Jana Sterbaks Golem: Objects as Sensations – von Rita Kersting
- Crisálidas (Schmetterlingspuppen) – von Jorge Gil
- Rituale – von Christopher Lyon
- Der Golem, der ein gutes Ende nahm – von Emily D. Bilski
- Über den Golem – von David Musgrave
- Louise Fishmans Farb-Golem – von Emily D. Bilski
- Kapitel 4
- Mythos Prag – Einführung von Martina Lüdicke
- Golem-Variationen – von Peter Schäfer
- Rabbi Loews wohlverdientes Bad – von Harold Gabriel Weisz Carrington
- Kapitel 5
- Horror und Magie – Einführung von Martina Lüdicke
- Golem und ein kleines Mädchen – von Helene Wecker
- Der Golem mit tanzender Kinderschar – von Karin Harrasser
- Die Belebung der Filmkulisse – von Anna-Carolin Augustin
- Der Golem und Mirjam – von Cathy S. Gelbin
- Kapitel 6
- Außer Kontrolle – Einführung von Emily D. Bilski
- Mit glühendem Hammer erweckter Mann – von Arno Pařík
- Gefährliche Symbole – von Charlotta Kotik
- Gib acht, was du dir wünschst – von Marc Estrin
- Kapitel 7
- Doppelgänger – Einführung von Martina Lüdicke
- Aus dem Golem-Talmud – von Joshua Cohen
- Kitajs Kunst-Golem – von Tracy Bartley
- Der Golem als Techno-Imagination – von Cosima Wagner
- Siehe auch
- Aktuelle Seite: GOLEM – 2016, Online-Ausgabe mit ausgewählten Texten des Katalogs zur GOLEM-Ausstellung
- GOLEM – 2016, Printversion des Katalogs zur GOLEM-Ausstellung
- Der Golem. Von Mystik bis Minecraft – Online Feature, 2016
- GOLEM – Ausstellung , 23. Sep 2016 bis 29. Jan 2017
Zitierempfehlung:
Jüdisches Museum Berlin/Jewish Museum Berlin (2016), Golem. Ausgewählte Katalogtexte online.
URL: www.jmberlin.de/node/4680