Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft
Tagung zum Projektabschluss von Vielfalt in Schulen (mit Video-Mitschnitten)
Unter dem Titel Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft veranstaltete das Jüdische Museum Berlin eine Tagung, die sich an Lehrer*innen, Pädagog*innen aus der schulischen Sozialarbeit sowie Mitarbeiter*innen von Museen und aus dem Bereich Vielfalt/Antidiskriminierung richtete.
Wir stellten Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt Vielfalt in Schulen und weiteren Schulkooperationen des Museums vor und luden Pädagog*innen ein, sich mit Fachleuten über Perspektiven des guten Umgangs mit der Heterogenität in Schulen auszutauschen. Fragen zur Gestaltung von Lernsituationen und schulischen Veränderungsprozessen gehörten genauso dazu wie Reflexionen darüber, wie eine möglichst diskriminierungsfreie Schul- und Museumskultur aussehen könnte.
Tagungsprogramm
Veranstaltungen der Tagung Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft im Überblick
Download (PDF / 63.65 KB / auf Deutsch / nicht barrierefrei)Mitschnitt der Podiumsdiskussion Wie können Politik und Gesellschaft die interkulturelle Öffnung von Schulen unterstützen? mit Özcan Mutlu, Evelin Lubig-Fohsel, André Barth, Dr. Diana Dressel und Dr. Nkechi Madubuko am im Jüdischen Museum Berlin 13. Oktober 2014 im Jüdischen Museum Berlin
Mitschnitt des Impulsreferats von Prof. Dr. Paul Mecheril, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg und anschließenden Gesprächs zum Thema Differenzfreundlich und diskriminierungskritisch. Anforderungen an Bildungsinstitutionen in der Migrationsgesellschaft am 14.Oktober 2014 im Jüdischen Museum Berlin
Programm
ab 12:00 Uhr | Ankunft, Imbiss und Registrierung |
---|---|
12:30-13:30 Uhr | Infostände – kollegialer Austausch |
13:00-13:30 Uhr |
Begrüßung und Grußworte Cilly Kugelmann |
13:30-15:00 Uhr |
Podiumsdiskussion: Annäherung aus drei Perspektiven Zahide Dogaç |
15:00-15:45 Uhr | Kaffeepause und Infostände |
15:45-17:15 Uhr |
ARBEITSGRUPPEN A1-7 |
17:15-18:30 Uhr | Imbiss und Infostände |
18:30-20:00 Uhr |
Podiumsdiskussion: Wie können Politik und Gesellschaft die interkulturelle Öffnung von Schulen unterstützen? Özcan Mutlu |