20 Jahre, 21 Objekte
Ein besonderes Stück aus jedem Jahr zwischen 2001 und 2021
Seit Eröffnung des Museums im September 2001 ist die Sammlung des Hauses stetig gewachsen, durch Schenkungen und Erwerb. Anlässlich unseres 20-jährigen Jübiläums präsentieren wir ab Mitte September 2021 wöchentlich zwei Objekte aus allen sammelnden Bereichen, ein besonderes Stück aus jedem Jahr zwischen 2001 und 2021: ein Hawdala-Besamim-Set der Gold- und Silberschmiedin Paula Newman Pollachek, einen Studentenausweis aus den letzten Jahren der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums, das erste Selbstporträt der Fotografin Ilse Bing, ein praktisches Kochbuch für die jüdische Küche, Trachtenblusen aus der Familie Hahn, eine Zeichnung von Else Lasker-Schüler, eine Mütze des jüdischen Karnevalvereins in Köln. Entdecken Sie noch nie zuvor gezeigte Stücke!
-
Der Architekt denkt mit den Augen
Zvi Hecker, Jüdische Grundschule Berlin: Entwurfsskizze „rainwater collection“, Berlin, 1993, Ankauf, 2001
-
Wie man mit Besamim-Büchsen Gemeinschaft erzeugt
Paula Newman Pollachek, Hawdala-Besamim-Set, Oakland (Kalifornien), Ankauf 2002
-
Ein wichtiger Moment für die Familie Zwilsky
Wiedereinweihung der Synagoge des Jüdischen Krankenhauses, Berlin, 3. Juni 1946, Schenkung von Klaus M. Zwilsky, 2003
-
Rabbinerstudium in der Hauptstadt Nazi-Deutschlands
Ausweis der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums für Wolfgang Hamburger, Berlin, 1939–1942, Schenkung von Wolfgang Hamburger 2004
-
Kunstwerke für Kinder
Tom Seidmann-Freud, Eser sichot li-jeladim (Kleine Märchen), Jerusalem 1923, Ankauf, 2005
-
Auf dem Weg in eine poetisch-politische Utopie
Else Lasker-Schüler, Durch die Wüste Sinai, um 1935, Ankauf, 2006
-
Zeugnis jüdisch-nichtjüdischer Handelsbeziehungen im 18. Jahrhundert
Der vollkommene Pferdekenner, Uffenheim 1764, Ankauf, 2007
-
„… an einem guten jüdischen Kochbuch ist aber entschieden Mangel.“
Vollständiges Praktisches Kochbuch für die jüdische Küche, von Bertha Gumprich, geb. Meyer. Vierte, bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage, Trier, ca. 1900, Schenkung von Herbert und Elisabeth Simon, 2008
-
Ein anonymer Brief
Dokumente und Schmuck aus dem Besitz von Alice (1879-1943) und Georg Dorpalen (1874-1942), anonyme Schenkung, 2009
-
„Wohltuend ausgewogene Gebrauchsgegenstände in Silber”
Emmy Roth, Kaffee- und Teeservice, 1931, Ankauf 2010
-
Ein salomonisches Urteil
Schlüsselbund des Hauses der Familie Ziegler in Velten, ca. 1990, Schenkung von Ruth Ziegler, 2011
-
Laissez-passer
Passierschein der Grande Armée für Maurice Bouchard, Berlin, 1808, Schenkung von Dr. Walter Borchardt-Ott und Ruth Jarecki geb. Borchardt-Ott, 2012
-
Ein Konzert in der Baracke
Konzertankündigung, Internierungslager Onchan, Isle of Man, 1941, Schenkung von Anne Marx in liebevoller Erinnerung an ihren Mann Carl Theodore, 2013
-
Zeugnis einer Familie
Tora-Schild (Tas) und Kästchen, Kitzingen, 1711/12, Ankauf 2014
-
„Ma première photo“
Selbstporträt Ilse Bing, Frankfurt am Main, 1913, Ankauf, 2015
-
Ein Spiegel mit Erinnerung
Daguerreotypie von Pauline Stern, Stettin, 1849, Schenkung von Dr. phil. Fortunatus Schnyder-Rubensohn, 2016
-
Das Unsichtbare sichtbar machen
Samson II von Ernest Neuschul, 1923–1955, Ankauf, 2017
-
Eine persische Bar Mizwa in Hamburg
Filmaufnahmen der Bar Mizwa von Rabin Yaghoubi, 1984, Schenkung von Rabin Yaghoubi, 2018
-
Gegenwart sammeln
Krätzchen (Gesellschaftsmütze Kölsche Kippa Köpp e.V.), Schenkung von Aaron Knappstein, 2019
-
Das erste Selbstporträt als Familie während des Pessachfestes
Hannas erster Seder während Covid-19, Einsendung zum Sammlungsaufruf „Pessach in Zeiten von Corona“, 2020
-
„Das Museum ist ein Gedächtnisspeicher“
Bestickte Trachtenblusen, ca. 1920–1930, Schenkung von Cornelia Hahn Oberlander, 2021

Der Architekt denkt mit den Augen
Zvi Hecker, Jüdische Grundschule Berlin: Entwurfsskizze „rainwater collection“, Berlin, 1993, Ankauf, 2001

Wie man mit Besamim-Büchsen Gemeinschaft erzeugt
Paula Newman Pollachek, Hawdala-Besamim-Set, Oakland (Kalifornien), Ankauf 2002

Ein wichtiger Moment für die Familie Zwilsky
Wiedereinweihung der Synagoge des Jüdischen Krankenhauses, Berlin, 3. Juni 1946, Schenkung von Klaus M. Zwilsky, 2003

Rabbinerstudium in der Hauptstadt Nazi-Deutschlands
Ausweis der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums für Wolfgang Hamburger, Berlin, 1939–1942, Schenkung von Wolfgang Hamburger 2004

Kunstwerke für Kinder
Tom Seidmann-Freud, Eser sichot li-jeladim (Kleine Märchen), Jerusalem 1923, Ankauf, 2005

Auf dem Weg in eine poetisch-politische Utopie
Else Lasker-Schüler, Durch die Wüste Sinai, um 1935, Ankauf, 2006

Zeugnis jüdisch-nichtjüdischer Handelsbeziehungen im 18. Jahrhundert
Der vollkommene Pferdekenner, Uffenheim 1764, Ankauf, 2007

„… an einem guten jüdischen Kochbuch ist aber entschieden Mangel.“
Vollständiges Praktisches Kochbuch für die jüdische Küche, von Bertha Gumprich, geb. Meyer. Vierte, bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage, Trier, ca. 1900, Schenkung von Herbert und Elisabeth Simon, 2008

Ein anonymer Brief
Dokumente und Schmuck aus dem Besitz von Alice (1879-1943) und Georg Dorpalen (1874-1942), anonyme Schenkung, 2009

„Wohltuend ausgewogene Gebrauchsgegenstände in Silber”
Emmy Roth, Kaffee- und Teeservice, 1931, Ankauf 2010

Ein salomonisches Urteil
Schlüsselbund des Hauses der Familie Ziegler in Velten, ca. 1990, Schenkung von Ruth Ziegler, 2011

Laissez-passer
Passierschein der Grande Armée für Maurice Bouchard, Berlin, 1808, Schenkung von Dr. Walter Borchardt-Ott und Ruth Jarecki geb. Borchardt-Ott, 2012

Ein Konzert in der Baracke
Konzertankündigung, Internierungslager Onchan, Isle of Man, 1941, Schenkung von Anne Marx in liebevoller Erinnerung an ihren Mann Carl Theodore, 2013

Zeugnis einer Familie
Tora-Schild (Tas) und Kästchen, Kitzingen, 1711/12, Ankauf 2014

„Ma première photo“
Selbstporträt Ilse Bing, Frankfurt am Main, 1913, Ankauf, 2015

Ein Spiegel mit Erinnerung
Daguerreotypie von Pauline Stern, Stettin, 1849, Schenkung von Dr. phil. Fortunatus Schnyder-Rubensohn, 2016

Das Unsichtbare sichtbar machen
Samson II von Ernest Neuschul, 1923–1955, Ankauf, 2017

Eine persische Bar Mizwa in Hamburg
Filmaufnahmen der Bar Mizwa von Rabin Yaghoubi, 1984, Schenkung von Rabin Yaghoubi, 2018

Gegenwart sammeln
Krätzchen (Gesellschaftsmütze Kölsche Kippa Köpp e.V.), Schenkung von Aaron Knappstein, 2019

Das erste Selbstporträt als Familie während des Pessachfestes
Hannas erster Seder während Covid-19, Einsendung zum Sammlungsaufruf „Pessach in Zeiten von Corona“, 2020

„Das Museum ist ein Gedächtnisspeicher“
Bestickte Trachtenblusen, ca. 1920–1930, Schenkung von Cornelia Hahn Oberlander, 2021